Um die Arbeitspraxis der Berater besser nachvollziehen zu können, haben wir ein Agenturberatungsgespräch selbst begleitet. So konnten wir uns in die Situation der späteren Anwender der Software besser hineinversetzen.
Dr. Andreas Jendral
Geschäftsführer Panvision
Ausschreibung bei SIGNAL IDUNA gewonnen
Das Versicherungsunternehmen
SIGNAL IDUNA verwendet ein Software-System zur Steuerung, Abwicklung und
Dokumentation von Beratungsprozessen (Agenturberatung) für seine
bundesweit über 3.800 Agenturen. Die Neuentwicklung dieses Systems auf
der Grundlage aktueller Software-Technologie wurde nun Panvision
anvertraut. Die SIGNAL IDUNA Gruppe gehört zu den größten
Versicherern Deutschlands. Um die selbstständig arbeitenden
Versicherungsvermittler bei der Weiterentwicklung ihrer Agenturen zu
unterstützen, stellt der Konzern einen kostenlosen Beratungsservice zur
Verfügung. Deutschlandweit sind zu diesem Zweck Berater im Einsatz, die
den Agenturen in organisatorischen und betriebswirtschaftlichen Belangen
Hilfestellung leisten.
Zur Steuerung, Unterstützung und
Dokumentation dieser Agenturberatungsprozesse nutzen die Berater und
andere Beteiligte seit fast zehn Jahren ein Software-System. Dieses soll
nun von einer technisch moderneren und webbasierten Neuauflage abgelöst
werden. Im Rahmen einer beschränkten Ausschreibung konnte Panvision mit
einem workflow-orientierten Konzept überzeugen und erhielt den
Zuschlag.
„Wir freuen uns, dass SIGNAL IDUNA uns für die
Entwicklung der Agenturberatungs-Software ausgewählt hat“, sagt Dr.
Andreas Jendral, Mitglied der Geschäftsführung von Panvision. „Um die
Arbeitspraxis der Berater besser nachvollziehen zu können, haben wir ein
Agenturberatungsgespräch selbst begleitet. So konnten wir uns in die
Situation der späteren Anwender der Software besser hineinversetzen.“
Umfassende Software-Lösung - volle Flexibilität
Für
SIGNAL IDUNA wird nun eine umfassende Software-Lösung auf der Basis des
Workflow-Management-Systems PANFLOW entwickelt. Die Beratungsschritte
innerhalb der einzelnen Beratungstypen, z.B. einer PremiumBeratung oder
einer KompaktBeratung, werden von der Agenturentwicklung/-Beratung von
SIGNAL IDUNA vorgegeben. Sie lassen sich in der Software als Schritte
verschiedener Workflows abbilden.
Jeder Workflow ist mit allen dafür relevanten Formularen und den benötigten Zusatzapplikationen wie Prognose-Tools für die Kundenbestandsentwicklung oder für die Einnahmenentwicklung der Agentur verknüpft. Sowohl die Workflows als auch die Formulare können von SIGNAL IDUNA eigenständig geändert werden. Programmierkenntnisse werden dafür nicht benötigt.
„Bei der
Entwicklung der neuen Software steht für uns der größtmögliche Nutzen
für die Agenturberater im Vordergrund. Das System soll ihre Arbeit so
weit wie möglich erleichtern, damit sie sich ganz auf die Beratung der
Agenturen konzentrieren können“, erklärt Dr. Andreas Jendral.
Workflow-orientiertes System
Die
Workflow-Orientierung des Systems erleichtert allen Beteiligten die
Arbeit. So können mit einem konfigurierbaren Benachrichtigungssystem
Erinnerungs-E-Mails an die am Prozess Beteiligten versendet werden,
sollte es zu Zeitüberschreitungen innerhalb der Prozesskette kommen.
Für einzelne Formularbereiche können unterschiedliche Berechtigungsstufen vergeben werden. So können etwa Felder, die zwar für den zuständigen Berater relevant sind, für dessen Vorgesetzten ausgeblendet werden, da dieser die Informationen nicht benötigt, um den jeweiligen Fall nachvollziehen zu können. Für die Leitungen der Filial- und Landesdirektionen stellt das System auch workflow-übergreifende Informationen zur Verfügung. Von Interesse sind hier z. B. Art, Anzahl und Status der der laufenden und abgeschlossenen Beratungsprozesse.