![KAMAX Unternehmensfoto KAMAX Unternehmensfoto](/images/web-news-kamax_822.jpg)
Mit PANFLOW konnten wir unser Ziel von beschleunigten Durchlaufzeiten erreichen. Durch die nun klar definierte interne Zusammenarbeit und den Entfall, Papierstapel in der richtigen Reihenfolge durchs Haus tragen zu müssen, wird eine effizientere und schnellere Aufgabenbearbeitung ermöglicht.
Christian Wolff
Vice President Controlling der KAMAX-Gruppe
Die Optimierung des Budgetierungsprozesses bei KAMAX
Wie PANFLOW Transparenz und Durchlaufzeiten signifikant verbessert
Das Unternehmen KAMAX mit Hauptsitz in Homberg (Ohm) produziert jährlich ca. 3,5 Mrd. Verbindungselemente und komplexe Kaltformteile für die Automobilindustrie und zählt alle namhaften Automobilhersteller und deren Zulieferer zu seinen Kunden. Mit über 750 Mio. Euro Umsatz und 3.500 Mitarbeitern an insgesamt 12 Standorten ist das Unternehmen der weltweit führende Hersteller seiner Art.Die Ausgangssituation bei KAMAX
Bisher erfolgte die Budgetplanung und -steuerung bei der KAMAX-Gruppe manuell durch tabellengestützte Eingaben und nahm wertvolle Zeit und Ressourcen in Anspruch.
Zielsetzung und Auftrag an Panvision
Mit Hilfe des digitalen Workflow Management Systems PANFLOW und des Know-hows der Softwareentwickler von Panvision sollte dieser Prozess nun einfacher und effektiver gestaltet werden, um die Vollständigkeit wichtiger Dokumente sicherzustellen, Durchlaufzeiten zu verringern, Zuständigkeiten innerhalb des Team klarer zu definieren und dem Herumtragen von Papierstapeln innerhalb des Unternehmens den Kampf anzusagen.
Der Workflow im Detail
In enger Zusammenarbeit wurde schließlich ein Workflow entwickelt, mit dem Investitionen zunächst geplant und verfügbare Budgets an den verschiedenen Standorten ermittelt werden.
Die im Workflow erhobenen Daten bilden anschließend die Basis für die ebenfalls workflowgestützte Investitionssteuerung, bei der Gelder für die im Investitionsplan hinterlegten Projekte beantragt werden können. Um die Bearbeitungszeiten zu verkürzen und das Unternehmen von überflüssigem Papieraufwand zu befreien, durchläuft der Workflow hierzu mehrstufige, festgelegte Genehmigungsketten.
Für eine detaillierte Übersicht der Budgetierungsvorgänge wurden insgesamt zwölf verschiedene Reportings entwickelt, die aus dem Workflow heraus generiert werden und unter anderem Einsicht darüber liefern, wie die Verteilung der Budgets aussieht, wie viel Geld für bestimmte Projekte übrig bleibt und welche Budgets aus anderen Budget-Töpfen kompensiert werden müssen. Die Reportings werden auch dazu genutzt, verschiedene Abhängigkeiten sichtbar zu machen und bestimmte Kennzahlen durch gezielte Eingriffe zu verändern bzw. zu optimieren. Für eine einfache Weiterverarbeitung lassen sich die Auswertungen inklusive aller benötigten Formelberechnungen einfach aus dem Workflow heraus nach Excel exportieren.
Die im Workflow erhobenen Daten bilden anschließend die Basis für die ebenfalls workflowgestützte Investitionssteuerung, bei der Gelder für die im Investitionsplan hinterlegten Projekte beantragt werden können. Um die Bearbeitungszeiten zu verkürzen und das Unternehmen von überflüssigem Papieraufwand zu befreien, durchläuft der Workflow hierzu mehrstufige, festgelegte Genehmigungsketten.
Für eine detaillierte Übersicht der Budgetierungsvorgänge wurden insgesamt zwölf verschiedene Reportings entwickelt, die aus dem Workflow heraus generiert werden und unter anderem Einsicht darüber liefern, wie die Verteilung der Budgets aussieht, wie viel Geld für bestimmte Projekte übrig bleibt und welche Budgets aus anderen Budget-Töpfen kompensiert werden müssen. Die Reportings werden auch dazu genutzt, verschiedene Abhängigkeiten sichtbar zu machen und bestimmte Kennzahlen durch gezielte Eingriffe zu verändern bzw. zu optimieren. Für eine einfache Weiterverarbeitung lassen sich die Auswertungen inklusive aller benötigten Formelberechnungen einfach aus dem Workflow heraus nach Excel exportieren.
Das Ergebnis
Mit seiner umfangreichen Erfahrung aus vielen bereits erfolgreich umgesetzten Workflow-Projekten im Bereich des Investitionscontrollings konnte Panvision sein Know-how in die Beratung und Entwicklung einfließen lassen und KAMAX als kompetenter Partner für die Umsetzung zur Seite stehen.
Die Kombination aus der zentralen Verwaltung der Daten in PANFLOW, einer visuellen Statusübersicht sowie der Historienfunktion sorgt für eine maximale Beschleunigung und Transparenz der Prozesse – sowohl im laufenden Betrieb als auch bei späteren Auswertungen. „Wenn wir früher wissen wollten, in welcher Höhe Investitionen bisher genehmigt wurden, wie viel Restbudget noch zur Verfügung steht oder wie/ob beantragte Maßnahmen überhaupt budgetiert waren, mussten wir mühsam verschiedene Listen und Systeminformationen zusammenfügen“, schildert Christian Wolff, Vice President Controlling der KAMAX-Gruppe. „Das war sehr aufwändig und vor allem konnten wir nie sicher sein, dass die Informationen vollständig sind. Mit PANFLOW konnten wir unser Ziel von beschleunigten Durchlaufzeiten erreichen. Durch die mit Hilfe der Anwendung klar definierte interne Zusammenarbeit und durch den Entfall, unvollständige Papierstapel in der richtigen Reihenfolge durchs Haus tragen zu müssen, wird eine effizientere und schnellere Aufgabenbearbeitung ermöglicht. Jeder kann von überall auf das System zugreifen und gleichzeitig ist ein standortübergreifender, standardisierter und transparenter Prozess unter Einhaltung unserer Richtlinien sichergestellt. Außerdem wissen wir mit der Workflow Lösung, basierend auf PANFLOW, stets, ob wir noch auf Linie sind.“
Sie möchten PANFLOW ganz unverbindlich in einer kurzen Online-Demo kennenlernen?
Jetzt Termin vereinbaren