![Bild von stilisierten Menschen auf einem Organigramm Bild von stilisierten Menschen auf einem Organigramm](/images/news_projekt_ressourcenplanung_signal_iduna_689.jpg)
Projekt- & Ressourcenplanung für Signal Iduna
Die Personalplanung kann - je nach
Größe eines Unternehmens - zu einer großen Herausforderung werden. Viele
Faktoren müssen beim Einsatz der zur Verfügung stehenden Arbeitskräfte
berücksichtigt werden. Um eine Überlastung der einzelnen Mitarbeiter
bzw. Engpässe bei der Projektplanung zu vermeiden hat Panvision für die
Versicherungsgruppe Signal Iduna eine webbasierte Anwendung zur Projekt-
und Ressourcenplanung entwickelt.
Mehrere Mitarbeiter
und Projekte zu koordinieren erfordert einiges an Organisationsaufwand.
Mit einer guten Personalplanung lassen sich Prozesse optimieren und
somit Kosten senken. Als Dienstleistungsunternehmen ist für die
Versicherungsgruppe Signal Iduna der sinnvolle Einsatz des Personals
deshalb von größter Bedeutung. Um Abläufe dabei zu optimieren, hat
Panvision für die Gruppe eine webbasierte Anwendung zur Projekt- und
Ressourcenplanung entwickelt.
Entstanden ist ein Tool, das Projekte einzelner Abteilungen in ihrem zeitlichen Verlauf und den jeweils beteiligten Mitarbeitern aufzeigt. Es werden also Mitarbeiter zu Jahresbeginn auf die zu erwartenden Projekte - natürlich unter Berücksichtigung ihres gesetzlichen Urlaubsanspruchs - verteilt. Wenn weitere Projekte im Verlauf des Jahres hinzukommen, kann die komplette Disposition per Mausklick angepasst werden. Auf einen Blick lässt sich dann erkennen, wo es zu Engpässen kommt.
Nützliche Features, innovative Technologie
Das Tool kommt mit einigen nützlichen Features daher: Es stehen etwa unterschiedliche Nutzerrollen zur Verfügung, wobei verschiedenste Berechtigungen vergeben werden können. So können einzelnen Nutzern etwa nur Rechte für die Ansicht und Bearbeitung gewisser Projekte oder Abteilungen verliehen werden.
Praktisch ist außerdem, dass der Nutzer aus unterschiedlichen Ansichten aussuchen kann. So kann ganz detailliert die Blätteransicht gewählt werden, die den wöchentlichen Projektstatus abruft, man kann aber auch scrollend von einem Monat zum nächsten manövrieren oder sich mit der Jahresansicht einen Überblick über die langfristige Planung verschaffen. Darüber hinaus lässt sich die Ansicht durch den Einsatz von sinnvollen Filtern nach bestimmten Projekten oder einzelnen Abteilungen sortieren. Dabei ist keine Installation erforderlich, denn das Tool ist vollständig browserbasiert.
Besonders
innovativ macht die Anwendung die Nutzung der Ajax-Technologie. Dabei
gibt es keine abgetrennte Animationsoberfläche. Der Nutzer des Tools hat
immer die aktuellen Daten vor sich, da ständig sämtliche Informationen
der Datenbank im Hintergrund abgeglichen werden. Änderungen werden so
sofort für alle sichtbar. Die Navigation findet immer auf einer Seite
statt.