Digitale Lohnabrechnung mit d.velop postbox

Digitale Lohnabrechnung & Postzustellung: Rechtssicher, mit Zustellnachweis

Mit dem digitalen Briefkasten d.velop postbox stellen Sie Ihren Mitarbeitenden alle wichtigen HR-Dokumente, wie zum Beispiel Gehaltsabrechnungen, digital und rechtssicher mit Zustellnachweis zu. Profitieren Sie von geringeren Kosten, gesteigerter Produktivität und automatisierten Routineaufgaben in Ihrer Personalverwaltung. Entdecken Sie die vielfältigen Funktionen der d.velop postbox – made in Germany, für maximalen Schutz sensibler Daten.
  • Digitale Postzustellung
  • Maximale Sicherheit
  • Automatisierte Prozesse

Möchten Sie mehr über d.velop postbox erfahren?

Funktionen im Überblick

Erfahren Sie hier alles Wissenswerte über die d.velop postbox und erhalten Sie einen Überblick über die vielfältigen Funktionen eines digitalen Postfachs für die sichere Zustellung Ihrer Geschäftspost.
Ansicht Frau gibt Daten ein

Vorteile im Überblick

  • Strukturierte Ablage
  • Mit Zustellnachweis
  • Höchste Datenschutz-Standards
  • Postalische Zustellung möglich
Mehr laden   Mehr laden

Digitale & postalische Zustellung

Übermitteln Sie wichtige Dokumente sicher und rechtskonform mit Zustellnachweis an Ihre Belegschaft, indem Sie diese in einer strukturierten Ordnerhierarchie in der d.velop postbox bereitstellen. Die Sicherheit der Übertragung wird durch eine zusätzliche Zwei-Faktor-Authentifizierung gewährleistet, was den Schutz sensibler Informationen erhöht.

Gehaltsabrechnungen, die in Ihrem Lohnabrechnungssystem erstellt wurden, können in verschiedenen Formaten wie PDF, XML oder als Druckerstrom an die d.velop Software übermittelt werden. Sie haben die Flexibilität, diese Abrechnungen entweder digital direkt in die postbox Ihrer Mitarbeitenden zu senden oder den klassischen Postweg zu wählen. Im Fall der postalischen Zustellung übernimmt d.velop den gesamten Prozess, einschließlich Druck, Kuvertierung, Frankierung und der endgültigen Zustellung.
Ansicht Laptop und Bedienung von einem Smartphone

Persönlicher Briefkasten

Mit der d.velop postbox App empfangen Mitarbeitende ihre schützenswerten Personaldokumente und betrieblichen Unterlagen direkt auf ihrem privaten Smartphone, wodurch wichtige Dokumente wie Gehaltsabrechnungen jederzeit griffbereit an einem Ort verfügbar sind.

Neue Zustellungen werden bequem per Push-Benachrichtigung oder E-Mail angekündigt. Zudem ermöglicht die App eine gezielte und sichere Weitergabe von Dokumenten, wie HR-Bescheinigungen, an ausgewählte Kontakte oder Institutionen wie das Finanzamt, Versicherungen oder Banken, was den Austausch wichtiger Informationen erleichtert und für einen effizienten Ablauf bei behördlichen und finanziellen Angelegenheiten sorgt.

Vorteile im Überblick

  • Abruf per Smartphone
  • Alle Dokumente zur Hand
  • Praktische Push-Mitteilungen
  • Einfaches Teilen mit Dritten
Mehr laden   Mehr laden

Ablauf der digitalen Postzustellung

Hier erfahren Sie auf einen Blick, wie Sie mit der d.velop postbox eine schnelle, effiziente und rechtskonforme Zustellung wichtiger Geschäftsdokumente sicherstellen.

Vorteile der digitalen Postzustellung

Die digitale Postzustellung bietet zahlreiche Vorteile gegenüber traditionellen Methoden. Sie vereinfacht nicht nur den Versand von Dokumenten, sondern erhöht auch die Effizienz und Sicherheit im gesamten Zustellprozess. Durch den digitalen Weg eröffnen sich neue Möglichkeiten, die weit über die klassischen Zustellmethoden hinausgehen.

Online-Demo

Lernen sie die digitale Lohnabrechnung bzw. die digitale Postzustellung in einer Online-Demo ganz unverbindlich und kostenfrei kennen. Schreiben Sie uns hierzu eine E-Mail oder füllen schnell und bequem das untenstehende Formular aus - wir melden uns dann schnellstmöglich bei Ihnen, um gemeinsam einen passenden Termin zu finden.

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

FAQ - Sie fragen: wir antworten

Sie möchten die Zustellung der Lohnabrechnung und anderer Geschäftsdokumente digitalisieren, haben aber noch Fragen und Informationsbedarf zu den Vorteilen und der Rechtssicherheit?
An dieser Stelle geben wir Ihnen Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen.

Die Umstellung auf eine digitale Gehaltsabrechnung bringt zahlreiche Vorteile mit sich:

  1. Kosten einsparen: Indem Druck- und Portoausgaben entfallen, können erhebliche Kosten eingespart werden. Die gesamte Verarbeitung wird wirtschaftlicher, da keine physischen Materialien mehr benötigt werden.
  2. Zeit gewinnen: Effiziente digitale Prozesse entlasten Ihre Mitarbeitenden, da der manuelle Aufwand für die Bearbeitung und Verteilung von Gehaltsabrechnungen reduziert wird. So bleibt mehr Zeit für andere wichtige Aufgaben im Arbeitsalltag.
  3. Höchste Sicherheitsstandards einhalten: Die digitale Zustellung der Gehaltsdokumente erfolgt verschlüsselt und DSGVO-konform. Dies stellt sicher, dass die sensiblen Daten der Mitarbeitenden geschützt und die gesetzlichen Datenschutzvorgaben eingehalten werden.
  4. Nachhaltige Prozesse etablieren: Die Umstellung auf digitale Lohn- und Gehaltsabrechnungen hilft, Umweltbelastungen zu reduzieren. Weniger Papierverbrauch und geringerer Ressourcenbedarf tragen zu einer nachhaltigeren Arbeitsweise bei und schonen die Umwelt.
  5. Vorteil für Ihre Mitarbeitenden: Durch hybride Zustellungsmöglichkeiten bleibt Ihren Mitarbeitenden die Wahl, ob sie ihre Gehaltsabrechnungen digital oder weiterhin per Post erhalten möchten. Diese Flexibilität kommt den unterschiedlichen Bedürfnissen und Vorlieben der Mitarbeitenden entgegen und erhöht die Zufriedenheit.
Die digitale Gehaltsabrechnung vereint Kosteneffizienz, Zeitersparnis, Sicherheit, Nachhaltigkeit und Flexibilität – Vorteile, die sowohl dem Unternehmen als auch den Mitarbeitenden zugutekommen.

Ja! Gemäß § 108 der Gewerbeordnung (GewO) muss Mitarbeitenden „bei Zahlung des Arbeitsentgelts eine Abrechnung in Textform“ ausgehändigt werden. Die digitale Gehaltsabrechnung erfüllt diese Anforderung genauso wie eine Abrechnung in Papierform. Damit ist die digitale Zustellung der Gehaltsabrechnungen nicht nur effizient und sicher, sondern auch rechtsgültig.

Das bedeutet, dass Unternehmen rechtlich abgesichert sind, wenn sie ihren Mitarbeitenden Gehaltsabrechnungen auf digitalem Weg zukommen lassen. Wichtig ist hierbei, dass die digitale Zustellung den gleichen Informationsgehalt bietet und die Abrechnungen in einer lesbaren und unveränderlichen Form übermittelt werden. Solange diese Kriterien erfüllt sind, ist die digitale Gehaltsabrechnung eine vollwertige Alternative zur traditionellen Papierabrechnung und spart zudem Kosten und Zeit.

Ja, gängige ERP-Systeme wie SAP, SAGE oder Microsoft Dynamics können problemlos an die d.velop postbox angebunden werden. Dies erleichtert die Integration der digitalen Gehaltsabrechnung in bestehende IT-Infrastrukturen erheblich.

Für Sie als Anwender ändert sich kaum etwas: Die Erstellung der HR-Dokumente, einschließlich der Gehaltsabrechnungen, erfolgt weiterhin wie gewohnt in Ihrem bestehenden System. Anschließend werden die Dokumente digital an d.velop übermittelt. Ab diesem Punkt übernimmt d.velop die Verantwortung für die rechtssichere und verschlüsselte Verteilung der Gehaltsabrechnungen an Ihre Mitarbeitenden.

Diese Lösung bietet Ihnen den Vorteil, dass Sie Ihre gewohnten Prozesse beibehalten können, während d.velop sicherstellt, dass die Dokumente DSGVO-konform und unter höchsten Sicherheitsstandards bereitgestellt werden. So profitieren Sie von einer modernen, effizienten und sicheren Art der Dokumentenzustellung, ohne dass umfangreiche Umstellungen in Ihren bestehenden Abläufen notwendig sind.

Die digitale Zustellung von Gehaltsdokumenten bietet eine effiziente Alternative zur traditionellen postalischen Zustellung. 

Sie erfordert lediglich zwei Schritte:

  • Erstellung der Gehaltsabrechnung: Dies erfolgt im üblichen Abrechnungssystem des Unternehmens.
  • Zustellung an den Softwareanbieter d.velop: Dieser übernimmt die DSGVO-konforme Verteilung der Dokumente an die Mitarbeitenden, je nach Wunsch auf digitalem oder postalischem Weg.
 
Im Gegensatz dazu sind bei der postalischen Zustellung sechs Schritte erforderlich:

  1. Erstellung der Dokumente
  2. Versenden an den Drucker
  3. Sortierung der Dokumente
  4. Kuvertierung
  5. Frankierung
  6. Verteilung über den Postweg
Die digitale Zustellung ist somit deutlich effizienter und spart nicht nur Zeit, sondern auch Ressourcen.

Die Umstellung auf die digitale Zustellung von Gehaltsabrechnungen gestaltet sich wirklich einfach und schnell. Es sind keine umfangreichen Installationen erforderlich. Alles, was Sie benötigen, ist die d.velop postbox und der virtuelle Druckertreiber. Zusätzliche Software ist nicht notwendig. 

Diese Lösung ermöglicht eine reibungslose Integration in bestehende Abläufe und sorgt dafür, dass Gehaltsdokumente sicher und effizient an die Mitarbeitenden verteilt werden.

Dank hybrider Zustellungsmöglichkeiten können Ihre Mitarbeitenden flexibel entscheiden, ob sie ihre Gehaltsabrechnung digital oder postalisch erhalten möchten. Nachdem wir die HR-Dokumente von Ihnen auf digitalem Weg erhalten haben, kümmern wir uns um die gewünschte Art der Zustellung:

  • Digitale Zustellung: Diese erfolgt sofort, wodurch die Mitarbeitenden ihre Dokumente umgehend erhalten.
  • Postalische Zustellung: Hier übernehmen wir den gesamten Prozess, einschließlich Druck, Kuvertierung, Frankierung und der eigentlichen Zustellung per Post.
Diese Flexibilität sorgt dafür, dass die individuellen Präferenzen Ihrer Mitarbeitenden berücksichtigt werden und alle ihre Gehaltsabrechnungen auf die für sie passende Weise erhalten.

Die Umstellung auf die digitale Zustellung von Gehaltsabrechnungen bietet erhebliche Kosteneinsparungen. Da keine Ausgaben für Druck, Kuvertierung, Porto und damit verbundene Arbeitsaufwände mehr anfallen, werden Ressourcen geschont und Prozesse effizienter gestaltet.

Betrachten wir allein die Druckkosten: Bei einem Unternehmen mit 500 Mitarbeitenden und durchschnittlich 6.000 gedruckten Seiten pro Jahr lassen sich jährlich 5.260 Euro an Druckkosten einsparen. Nimmt man alle anfallenden Kosten in Betracht, kann durch die Einführung der digitalen Zustellung etwa 50 % der gesamten Kosten eingespart werden.

Diese Einsparungen tragen nicht nur zur Reduzierung der Betriebskosten bei, sondern fördern auch nachhaltigere Geschäftsprozesse.

Selbstverständlich können Sie in der d.velop postbox Ihr Corporate Design einbinden, um Ihren Empfänger:innen eine gebrandete Postbox nach Ihren individuellen Vorgaben zur Verfügung zu stellen. So gewinnt die digitale Gehaltsabrechnung noch schneller Akzeptanz und Vertrauen.

Mit der digitalen Postzustellung von d.velop können Dokumente jeder Art sicher und verschlüsselt zugestellt werden. Die Softwarelösung d.velop postbox ist speziell für die sichere Zustellung sensibler Dokumente konzipiert und eignet sich ideal für die Weitergabe an Kontakte oder Dritte sowie zur sicheren Speicherung.

Die d.velop postbox gewährleistet, dass die digitale Zustellung von Dokumenten den Anforderungen der DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung) entspricht und unter höchsten Sicherheitsstandards erfolgt. Das macht sie besonders geeignet für Dokumente wie:

  • Arbeitsvertragsunterlagen
  • Gehaltsabrechnungen
  • Lohnsteuerbescheinigungen
  • Sozialversicherungsbescheinigungen
Diese Art der Dokumentenzustellung sorgt dafür, dass vertrauliche Informationen geschützt bleiben und dennoch bequem und schnell übermittelt werden können. Nutzer können sich darauf verlassen, dass ihre sensiblen Daten sicher verarbeitet und gespeichert werden, was besonders im Personalwesen und in der Lohnbuchhaltung von großer Bedeutung ist.