Einfacher und effizienter
In der von Panvision entwickelten Anwendung durchlaufen Sponsoring-Aufträge von der Anfrage bis zur Freigabe einen festgelegten Workflow. Erst wenn alle Prozessschritte abgeschlossen sind, ist das Sponsoring genehmigt. Dadurch wird die Durchlaufzeit der Anfragen einerseits verkürzt, andererseits wird mit der vollständigen Dokumentation jedes einzelnen Schrittes absolute Revisionssicherheit gewährleistet.
Mittels eines praktischen Benachrichtigungssystems werden die Reaktionszeiten gezielt gesteuert. Ist in bestimmten Situationen eine Handlung erforderlich, wird der dafür zuständige Mitarbeiter in regelmäßigen Abständen per E-Mail daran erinnert. Dadurch werden Verzögerungen bei der Bearbeitung von Sponsoringanfragen vermieden und wichtigen Fristen eingehalten.
In der Applikation können Administratoren Statistiken über alle Vorgänge einsehen und die gewonnenen Daten zu Auswertungszwecken weiterverarbeiten. Die Informationen dienen als Datengrundlage für Prüfungen durch interne und externe Auditoren sowie für die allgemeine Berichterstattung in Corporate Responsibility Reporten.
Perfekt in die bestehende IT-Landschaft integriert
Die von Panvision individuell für den Konzern entwickelte Web-Applikation wurde nahtlos in das bereits bestehende Markenwelt-Portal von Evonik eingebunden. Durch die Einhaltung der Corporate-Design-Vorgaben von Evonik ist die Benutzung der Anwendung für die Mitarbeiter intuitiv und selbsterklärend. Darüber hinaus kommuniziert die Sponsoring-Software mit anderen Programmen, wie etwa der Clearing-Applikation. Wenn ein Sponsoring-Auftrag genehmigt wurde, wird automatisch ein Clearing-Prozess zur Prüfung des Corporate Designs angestoßen. Entstanden ist ein Tool, das die Effzienz der Sponsoring-Prozesse bei Evonik deutlich steigert und wichtige Prozessschritte automatisiert.