Neues Nutzerverhalten erfordert Umdenken
20.000 Besucher pro Monat zählte die Stadt Gelsenkirchen im Jahr 2005 auf ihrer Website. Der Anstieg der Besucherzahlen auf das Vierfache im Jahr 2015 spiegelt den allgemeinen Trend zur Online-Informationsbeschaffung wider und zeigte die Notwendigkeit auf, Bürgern und Interessierten ein modernisiertes Stadtportal zur Verfügung zu stellen, das über aktuelle Geschehnisse informiert und in dem sie allgemeine Informationen ansprechend und übersichtlich aufbereitet vorfinden. Für die Stadt Gelsenkirchen hieß es also, den Anschluss an die Online-Bewegung nicht zu verpassen, Veränderungen im Nutzungsverhalten zu erkennen und den neuen Webauftritt dahingehend zu optimieren.
Rund 170 Redakteure arbeiten gemeinsam mit PANSITE
Durch den Einsatz von
PANSITE konnten alle Anforderungen, die die Entwicklung des neuen Stadtportals mit sich brachte, erfüllt werden. Die umfangreichen Inhalte des Webauftritts wurden umstrukturiert und die Navigation übersichtlicher gestaltet. Die verschiedenen Themenbereiche wurden zusätzlich mit einer Slide-Show versehen, die die wichtigsten Nachrichten in Bild und Text an prominenter Stelle anzeigt.
Zeitgleich arbeiteten rund 170 Redakteure mit der Software und brachten den Auftritt termingerecht auf die Zielgerade.
Entstanden sind schließlich circa 1.200 Seiten voller Informationen, Angebote und Services, darunter der neu eingerichtete Bürgerservice und der Veranstaltungskalender, der in jeder Rubrik aktuelle Termine anzeigt. Im Bereich „Bürgerservice“ findet der Nutzer nun sämtliche Servicedienste der Stadtverwaltung, geordnet nach unterschiedlichen Alltagssituationen, sodass er etwa bereits vor dem Gang zur Behörde die entsprechenden Antragsformulare zum Download vorfindet.