Auch der Relaunch der Hauptwebsite der Stiftung Kindergesundheit wurde von Panvision mit dem eigenen
CMS PANSITE durchgeführt. Hier wurde ein ganz neuer Erlebnisbereich, das „Powerversum“ geschaffen - eine Mediathek, die alle Videos und Podcasts der gemeinnützigen Organisation an einer zentralen Stelle bündelt und für die Anspruchsgruppen zugänglich macht.
Die Homepage zeigt eine animierte Stadt, auf der sich neben verschiedenen Themen und Informationen zur Stiftung, deren Arbeit und Aufbau auch die Verlinkung auf die Webseite „DIE RAKUNS“ findet.
Das kostenlose Angebot des RAKUNS Programms wendet sich an drei Zielgruppen:
Die Lehrkräfte, die das Programm in den Grundschulen umsetzen, können sich über den von Panvision bereitgestellten Identity Provider (IDP) registrieren und finden dann einen eigenen Bereich vor, in dem sie die gewünschten haptischen Materialien bestellen und verwalten – gleichzeitig aber auch auf die digitalen Materialien zugreifen können.
Für die Eltern wurde ebenfalls ein eigener Bereich geschaffen, in dem sie sich für den Familien-Newsletter anmelden und weitere Anregungen für zu Hause holen können, wie zum Beispiel Gesundheitstipps, Spiel-Ideen und Rezepte.
Die Schüler und Schülerinnen betreten die virtuellen Klassenräume der Klassen 1 und 2 sowie 3 und 4 über einen kindgerecht gestalteten und animierten Schulflur. In den Klassen können sie sich durch umfangreiche, an den Lehrplan angepasste und wissenschaftlich fundierte Materialien wie Quizze, Comics oder Podcasts und Videos spielerisch mit dem Thema Gesundheit auseinandersetzen. Das Herzstück des RAKUNS-Programms bilden die digitalen Tafelbilder, die zur Bearbeitung an Whiteboards, Tablets oder Laptops zur Verfügung stehen und Aufgaben zu verschiedenen Gesundheitsthemen wie zum Beispiel Bewegung & Entspannung, Ernährung und Körperhygiene beinhalten.
Die verwendeten Grafiken wurden durch die Illustratorin der Stiftung erstellt und in Zusammenarbeit mit Panvision animiert und interaktionsfähig gemacht.