Die KI-gestützte Sprachtechnologie von DeepL nutzt unternehmenseigene Sprachdatensätze und menschliche Expertise, um Wörter und Nuancen im Kontext präzise zu erfassen. Dadurch wird eine hohe Übersetzungsqualität erreicht, die redaktionelle Anpassungen durch die Salzgitter AG oft überflüssig macht.
Über einen Sprachumschalter können Nutzer zwischen den verschiedenen, im Intranet angebotenen Sprachen wählen. Der Text wird dann in Echtzeit über die DeepL API-Schnittstelle übersetzt.
Da der zu erwartende Übersetzungsbedarf schwer vorherzusagen ist, stellt das Kostenmodell 'Zeichenverbrauch pro Monat' des Anbieters für die Salzgitter AG eine flexible und wirtschaftliche Lösung dar. Über den Admin-Zugang kann jederzeit eingesehen werden, wie viele Zeichen für den laufenden Monat noch verfügbar sind. Zudem werden die Inhalte über einen Proxy gepuffert, was den Vorteil hat, dass Seiten, die bereits übersetzt wurden, aus einem lokalen Cache geladen werden und somit nicht wieder neu übersetzt werden müssen. Diese Methode schont das Zeichen-Kontingent und spart so zusätzliche Kosten ein.
Für eine noch präzisere Übersetzung von Fach- und unternehmensspezifischen Termini, wird aktuell von Panvision ein von DeepL zur Verfügung gestelltes Glossar eingebunden. So können benannte Redakteure ganz einfach Textpassagen, die nicht zufriedenstellend bzw. korrekt übersetzt sind, markieren, und stattdessen andere Begrifflichkeiten vorschlagen, die zukünftig verwendet werden sollen.