Nachfolgend wird beschrieben wie die Individualentwicklung von Panvision die Zusammenarbeiter der Zentrale mit den Außendienstparntern erleichtert:
Der SIcon Manager
IT-Koordinator Dr. Helmut Lescow erläutert: „Einer der Entscheidungsgründe für die Zusammenarbeit von SIGNAL IDUNA mit Panvision war die Möglichkeit, die Anwendung flexibel und ohne Programmieraufwand für den Nutzer zu gestalten. Die Basis liefert der SIcon-Manager, das Backend zur Administration der Beratungssoftware, in dem Formulare, Workflows und Rechentools eigenständig verändert werden können, um die Anwendung so weiterzuentwickeln.“
Zudem gewährleistet der SIconManager, dass den Agenturberatern stets eine aktuelle Datenbasis zur Verfügung steht: Monatlich werden Daten auf Agenturebene über eine speziell entwickelte Schnittstelle aus den einzelnen SIGNAL IDUNA-Systemen nach SIcon importiert.
Workflowgestützte Agenturberatungssoftware
Um einen Beratungsvorgang anzustoßen, wählt der Agenturberater zunächst den gewünschten Dienstleistungstyp (z. B. PremiumBeratung) aus und startet den komplexen Workflow, mit Hilfe dessen agenturinterne Informationen wie Betriebskosten und Tätigkeitserfassungen gesammelt und mit Agenturdaten der SIGNAL IDUNA (z. B. Absatz- und Bestandsentwicklung der letzten Jahre) verdichtet werden.
Um die Arbeit des Agenturberaters zu erleichtern und so wertvolle Zeit zu sparen, wird dabei auf eine Vielzahl bereits in das System importierter Daten zugegriffen. Die anschließende Auswertung über die Performance der Agentur erfolgt in Form eines Analyseberichts, basierend auf den im Workflow gesammelten Informationen. Dabei können im Handumdrehen bis zu 25.000 Einzelwerte erfasst, verdichtet und webbasiert in Form von 3D-Grafiken dargestellt werden.
Nach Abschluss der Agenturanalyse führt der Workflow den Agenturberater durch die folgenden, beratungstyp-spezifischen Arbeitsschritte und unterstützt unter anderem bei der Erarbeitung einer Stärken und Schwächen-Analyse und der Planung der zukünftigen strategischen Ausrichtung des Unternehmens. Hierfür können verschiedene Tools und Planungswerkzeuge eingesetzt werden, die unter der Rubrik „Strategieplaner“ zusammengefasst sind. Anschließend werden mit Hilfe des Maßnahmentools die Zuständigkeiten und Termine in den Erfolgsfaktoren Marketing, Vertrieb, Personal, Organisation sowie Planung und Controlling festgelegt und terminiert.
„SIcon verarbeitet Informationen und Zahlen aus SIGNAL IDUNA- und Agentur-internen Quellen in einzigartiger Detailtiefe“, berichtet Jörn Kollmann, Projektleiter bei SIGNAL IDUNA. „Das Ergebnis: eine ganzheitliche Betrachtung des Unternehmens Agentur, wie sie bislang nur aus der Endkundenberatung bekannt ist. Auf dieser Grundlage können die Vertriebsführungskräfte optimal in die Maßnahmenumsetzung einbezogen und zusätzlich Vertriebskennzahlen und -benchmarks ermittelt werden.“