Selbsterklärende Formulare
Mit einem dynamischen Formular können mit dem Stellenanzeigen-Generator neue Jobangebote schnell und unkompliziert erstellt werden. Über Dropdownmenüs wird erst eine der vordefinierten Stellenarten bestimmt - neben konkreten Ausschreibungen können auch Stellenbeschreibungen veröffentlicht werden. Danach kann eine der unterschiedlichen Niederlassungen ausgewählt bzw. bereits fertig gestaltete Bildelemente eingefügt werden. Zusätzlich stehen für die unterschiedlichen Unternehmen der Gruppe vorgefertigte Textbausteine zur Verfügung.
Für individuelle Anforderungsprofile und Stellenbeschreibungen können Aufzählungen und Freitextfelder genutzt werden - durch den vorgestalteten Rahmen wird dabei stets gewährleistet, dass die Corporate-Design-Vorgaben von WAREMA eingehalten werden.
Besonders praktisch für die Anwender ist, dass einzelne Formularfelder erst eingeblendet werden, nachdem man bestimmte Informationen eingegeben hat. So wird man Schritt für Schritt durch das Generieren der Stellenanzeige geführt.
„Durch die neu entwickelte Applikation wird der Aufwand zur Einstellung neuer Stellen auf unserer Website deutlich vereinfacht. Die strukturierte Führung durch das Menü mit den vorgegebenen Feldern führt dazu, dass auch Kollegen, die diese Aufgabe seltener durchführen, fehlerfrei arbeiten können. Gleichzeitig wird durch die festgelegten Bild- und Textfelder ermöglicht, dass CD-Vorgaben immer eingehalten werden“, sagt WAREMA- Personalreferentin Monika Lurz.
Verschiedene Ausgabemöglichkeiten - einfache Verwaltung
Sobald Anzeigen gespeichert wurden, können diese als Liste auf einer Website ausgegeben werden. Die dynamische Liste aktualisiert sich automatisch, wenn neue Stellen hinzukommen bzw. entfernt werden. Zusätzlich zur Webansicht wird ein druckfähiges PDF generiert. So können die Angebote heruntergeladen, gespeichert und versendet werden. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, Links zu einzelnen Stellenanzeigen in den Fließtext an beliebiger Stelle im Internet bzw.
Intranet auszuspielen.
Um den Verwaltungsaufwand so gering wie möglich zu halten, kann das Modul an das Active Directory gekoppelt und automatisch mit entsprechenden Nutzerdaten der Ansprechpartner aus der bestehenden Datenbank versehen werden. Es gibt auch die Option, die Daten manuell in der Applikation zu pflegen. Ansprechpartner können darin ganz einfach hinzugefügt und wieder gelöscht werden.
„Insgesamt ist die neue Applikation ein weiteres wertvolles Instrument von Panvision. Wir möchten Panvision herzlich für die gute Zusammenarbeit und das hilfreiche Instrument danken“, so Monika Lurz.