Mit der von Panvision entwickelten
App haben Monteure nun die Möglichkeit, die Befehle sowie deren korrekte Abfolge per Smartphone zu steuern und über das Programmierkabel auf die Antriebe zu übertragen. Dazu verbindet sich die App einfach mit einem vom Programmierkabel Smart erzeugten WLAN.
In der App wird vom Benutzer zunächst der jeweils verbaute und einzustellende Motor ausgewählt. Der App Wizard führt den Benutzer daraufhin Schritt für Schritt durch den Einstellungsprozess der oberen und unteren Antiebs Endlage und liefert zusätzliche, teils bebilderte Informationen, um die Einstellungen einfach nachverfolgen zu können. Wechselt das Smartphone während einer Nutzungspause in den Ruhezustand, schaltet die App automatisch ab, um eine versehentliche und ungewollte Bedienung der Sonnenschutzantriebe zu vermeiden.
Sobald das WAREMA-Produktportfolio um weitere Motortypen oder Hersteller erweitert wird, können die neuen Produktspezifikationen problemlos vom Hersteller in der App ergänzt werden. So hat der Monteur stets das passende Werkzeug zur Hand, spart kostbare Zeit durch eine produktivere Arbeitsweise und hinterlässt durch das Vermeiden von Fehlern einen bleibenden, professionellen Eindruck beim Kunden. Auch das Team von WAREMA zeigt sich sehr erfreut über das gemeinsam mit Panvision durchgeführte Entwicklungsprojekt: „Von Anfang an lag der Fokus auf Optik und Usability“, erklärt Stefan Ruf, Projektleiter bei WAREMA Renkhoff SE, und fügt hinzu: „Das Ergebnis ist eine herausragende Applikation, die unseren Kunden den Arbeitsalltag massiv erleichtert. Dies wäre ohne die Ideen und Empfehlungen der Entwickler von Panvision nicht möglich gewesen.“