Spannendes Spielkonzept
Die klassischen SCHUBITRIX-Spiele mit Spielkarten aus festem Karton trainieren - bisher als haptische Legespiele - den Wortschatz, das logische Denken und die mathematischen Fähigkeiten von Grundschulkindern. Seit Herbst 2015 kann die Lernneugier auch mit der SCHUBITRIX-App überall spielerisch gestillt werden. Dabei werden die dreieckigen digitalen Spielplättchen zu den Themengebieten „Logik“, „Mathe“ und „Sprache“ nach dem bekannten Domino-Prinzip so auf das Spielfeld gezogen, dass die beiden nebeneinanderliegenden Seiten jeweils zusammenpassen. Dabei bewegt sich der Spieler je nach Alters- und Lernstufe auf unterschiedlich schweren Spielrouten durch einen Parcours. Wird eine Aufgabe richtig gelöst, entsteht eine Figur, die zur direkten und selbstständigen Erfolgskontrolle dient. Klappt etwas nicht auf Anhieb, kann der Spieler verschiedene Joker als Hilfestellung einsetzen.
Die digitale Variante des Spiels bietet gegenüber den traditionellen Spiel-Versionen das zusätzliche Feature, dass die Zusammenstellung der Aufgaben in jedem Spiel neu erzeugt wird. So treten immer neue Konstellationen auf, und die unzählige Variabilität macht die Bildung neuer Muster und Abfolgen zu einem aufregenden Abenteuer, das über die haptischen Spiele hinausgeht.
Neue Herausforderungen - für Spieler und Entwickler
Einen anderen Zugang bietet die App LÜK Pyramide, die ihre Spieler vor eine zusätzliche Herausforderung stellt: Die mit den Spielplättchen zu belegende Pyramide ist dreidimensional konzipiert und auch die Übergänge zu den Plättchen der benachbarten Seiten müssen zusammenpassen. Um die Pyramide von allen Seiten sehen zu können, kann der Spieler von der zweidimensionalen Legeansicht in die dreidimensionale Drehansicht wechseln. Voraussetzung hierfür ist jedoch, dass alle bisher verwendeten Dreiecke korrekt angelegt wurden.
Auch für die Entwickler von Panvision war die Realisierung der App eine neue Herausforderung, denn das Grafik-Rendering wurde eigens für den 3D-Effekt aufwändig mit der Technologie OpenGL implementiert. Die ansprechende, intuitiv bedienbare Benutzeroberfläche macht so das Lernen zum Erlebnis und die App zu etwas ganz Besonderem.