Westermann Gruppe: Vorlese-App von Panvision

Panvision entwickelt Lese- und Vorlese-App „Good morning“ für die Westermann Gruppe

Besonders Sprachanfänger brauchen manchmal einen kleinen Motivationsschub, um die ersten Hürden einer fremden Sprache erfolgreich zu meistern. Die Lese- und Vorlese-App in Form der Kurzgeschichte „Good morning" ermöglicht den kindgerechten Einstieg in die englische Sprache und motiviert Englischanfänger zum Lesenlernen. Panvision hat die Anwendung im Auftrag der Westermann Gruppe für iOS und Android entwickelt und ist stolz, sein Lernspiel-Portfolio um eine weitere App ergänzen zu können.

Projekt im Überblick

Projektart
Partner
Zielsetzung

App-Entwicklung
Westermann Gruppe
Einfacher Einstieg in die englische Sprache
Mehr laden   Mehr laden

Die Ausgangssituation

Lange, schwierige Texte rufen bei Grundschulkindern selten Begeisterungsstürme hervor. Noch weniger sogar, wenn es um das frühe Englischlernen geht. Dieser Auffassung war auch das Team der Westermann Gruppe, das Panvision mit der technischen Umsetzung einer Lese- und Vorlese-App für Kinder, die gerade ihre erste Fremdsprache lernen, beauftragte. Kurz sollten die Texteinheiten also sein – in einem für Anfänger angemessenen Schwierigkeitsgrad.

Das Ergebnis ist eine liebevoll illustrierte Geschichte über den Tagesablauf eines jungen Mädchens, in der es für die Kinder neben dem eigentlichen Lesestoff allerhand versteckte Sounds und Animationen aufzuspüren gibt. Die insgesamt 16 Screens fördern so den Spaß am Lernen und damit die Entwicklung der Lesekompetenz für das Fach Grundschulenglisch.
Szenen aus der Lese- und Vorleseapp, entwickelt von Panvision

Das Projekt im Detail


Eine Vorlesefunktion hilft den Kindern bei der korrekten Aussprache der Wörter: Durch die von Muttersprachlern gesprochenen Audios können sich die Kinder an den Klang und Rhythmus der englischen Sprache gewöhnen. Die Vorlesefunktion ist zusätzlich kombiniert mit einer Markier-Funktion, die sinnvoll zusammenhängende Textbausteine hervorhebt und zur besseren Orientierung im Textablauf beiträgt. Mit Hilfe eines Audiorekorders können die Kinder ihre eigene Stimme aufnehmen und wieder abspielen, um so ihren Lernfortschritt selbstständig zu überprüfen. Um sich ganz auf die Aussprache und Merkmale der englischen Sprache zu konzentrieren oder während einer kleinen Lesepause die versteckten Animationen zu suchen, können die Kinder den Text in der App vollständig aus- und wieder einblenden.

Gemeinsam Lernen macht noch mehr Spaß

Über ein Whiteboard oder Apple-TV kann die Lese- und Vorlese-App als Unterrichtsmittel für die ganze Klasse genutzt werden. Die Schüler können jedoch auch einzeln und individuell am Tablet üben – in ihrem eigenen Tempo und bei Bedarf mit der Unterstützung einer Lehrperson.

Fazit

Die App „Good Morning“ ist der erste Teil einer geplanten App-Reihe mit spannenden Geschichten und garantiertem Lernerfolg. „Mit Panvision haben wir eine verlässliche Entwicklerfirma gefunden, die sich intensiv mit den didaktischen Herausforderungen der App auseinandergesetzt hat“, berichtet Claudia Krinzner, Produktmanagerin Grundschule bei der Westermann Gruppe und fügt hinzu: „Besonders geschätzt haben wir die partnerschaftliche Zusammenarbeit und gute Beratung in Sachen Technik, Gestaltung und Animation.“

Weitere Projektberichte zur Westermann Gruppe


ALFONS Lernwelt als Webanwendung

ALFONS Lernwelt 2.0

Apps "Schubitrix" und "Pyramide"

Fremdsprachen-App

Anmeldung zum Newsletter

Erhalten Sie 3-4 Mal im Jahr unseren Newsletter und bleiben immer informiert über neue Produkte, Entwicklungen und Events von Panvision.