Themenwelten
Workflow Management
Dokumentenmanagement (DMS)
Digitale Unterschrift
Digitale Rechnungsverarbeitung
Digitale Lohnabrechnung
Unternehmensportale und Intranets
Individualsoftware und Apps
Unternehmen
Über Panvision
News
Karriere
Kundenbereich
Kontakt & Support
Kunden
Themenwelten
Workflow Management
Dokumentenmanagement (DMS)
Digitale Unterschrift
Digitale Rechnungsverarbeitung
Digitale Lohnabrechnung
Unternehmensportale und Intranets
Individualsoftware und Apps
Unternehmen
Über Panvision
News
Karriere
Kundenbereich
Kontakt & Support
Kunden
Suche
Neue Marketinghelfer für Evonik: Sechs NAO-Roboter zur "Ausbildung" bei Panvision
Still sitzt er im Büro gegenüber an einem extra für ihn zusammengebauten Tisch. „May I introduce myself? I am NAO.“, sind die ersten Worte, die er höflich und mit einem Augenzwinkern an die Kollegen richtet. „I was born in China and lived in France for a while.“ – Aha! Aber spätestens wenn er sich erhebt, ein wenig herumblödelt und eine kleine Tanzperformance zum Besten gibt, ist der neue Mitarbeiter DER Star bei Panvision – umringt von neugierigen Kollegen mit gezücktem Smartphone und verdächtig glänzenden Augen. Nervös ist NAO an seinem ersten Arbeitstag nicht, denn NAO ist ein Roboter ...
Projekt im Überblick
Projektart
Partner
Zielsetzung
Individualprogrammierung
Evonik
Roboter für Messeauftritt programmieren
Mehr laden
Die Ausgangssituation
Genaugenommen wurde NAO mitsamt seinen fünf baugleichen Freunden bei Panvision abgegeben – von Mitarbeitern der Firma Evonik. Diese soll er schon bald auf der European Coatings Show 2017 in Nürnberg als Marketingassistent unterstützen und symbolhaft für die Zukunftsorientiertheit bei Evonik und bedeutende Themen wie Innovation, Digitalisierung und Big Data stehen.
Die Helfer werden ausgebildet
Bei Panvision wird nun dem Knapp 60 Zentimeter großen und fünf Kilogramm schweren humanoiden Roboter der Firma Aldebaran Robotics „Leben“ eingehaucht, damit er selbstständig mit Besuchern interagieren und Auskunft über die vielfältigen Evonik-Produkte geben kann. Die Entwickler von Panvision programmieren NAO dazu über die grafische Entwicklungsumgebung Choreographe und entwerfen per Flussdiagramm und der Programmiersprache Python Verhaltensweisen, die den Roboter ein wenig menscheln lassen: wie er beim Gehen an die Hand genommen werden möchte oder um Hilfe bittet, wenn er umgefallen ist, ganz zu schweigen von seinen Tanz-Skills, die er mit der passenden Musikuntermalung auch als Gruppenperformance unerschrocken unter Beweis stellt.
Bei den vielfältigen Programmierungsmöglichkeiten wird schnell klar: NAO ist nicht nur ein Spielzeug und begeistert wohl genau deshalb weltweit Universitäten und Forschungseinrichtungen, die mit ihm arbeiten.
Für Evonik ist der pfiffige Roboter eine willkommene Abwechslung im Messe- und Veranstaltungsalltag und ein absoluter Publikumsmagnet. Um die Aufmerksamkeit der Besucher auf den Messestand und die wichtigen Themen des Unternehmens zu lenken, werden die Roboter von Panvision mit zwei unterschiedlichen Aktionsprogrammen ausgestattet: NAOs der Gruppe „Show“ sitzen oder bewegen sich auf einer Bühne und führen zufällige Aktionen wie gähnen, kratzen, strecken, zeigen und sprechen aus. Durch Druck auf die verschiedenen Sensoren erweitern sie ihr Interaktionsangebot, stehen zum Beispiel auf, heben langsam den Arm und öffnen ihre Hand. Wird die Hand festgehalten, greifen die Roboter mit ihren Fingern zu und laufen an der Hand des Menschen, bis dieser sie wieder loslässt. Durch verschiedene Inputs kann der Show-NAO auch gezielte Dialoge führen, Fragen beantworten und Informationen zu ausgewählten Evonik-Produkten geben.
NAOs der Gruppe „Interaktion“ stehen auf einem Tresen und können durch Spracheingabe oder Berührung des jeweiligen Handsensors nach Bonbons oder Stiften greifen, um diese an Messeteilnehmer zu verschenken. Um dem interessierten Besucher ein Andenken mit nach Hause zu geben, fordern die NAOs ihre Gesprächspartner auf, gemeinsam ein Selfie zu machen und bringen sich anschließend selbstständig in Fotoposition.
Weitere Projektberichte zu Evonik lesen
Evonik Markenportal
Zum Projektbericht
Markenportal Relaunch
Zum Projektbericht
Coating & Adhesives App
Zum Projektbericht
Sponsoring Workflow
Zum Projektbericht
Anmeldung zum Newsletter
Erhalten Sie 3-4 Mal im Jahr unseren Newsletter und bleiben immer informiert über neue Produkte, Entwicklungen und Events von Panvision.
Name *
E-Mail-Adresse *
Name *
Email *
Wir legen großen Wert auf die Sicherheit Ihrer Daten. Lesen Sie hierzu unsere
Datenschutzbestimmungen
.
Formular absenden
Ihre Anfrage wird versendet.
Ihre Anfrage wurde erfolgreich versendet.
Fehler beim Versenden der Anfrage.