Kontakt

News zu den Themen Workflow Management, Content Management sowie Apps und Individualsoftware von Panvision

Ansicht Salzgitter AG Intranet

Panvision implementiert KI-gestützte Übersetzung mit DeepL im Intranet der Salzgitter AG

Das konzernweite Intranet der Salzgitter AG wird täglich von den Mitarbeitenden als personalisierte Arbeits- und Informationsplattform genutzt. Um vor allem dem steigenden Bedarf an fremdsprachlichen Inhalten für die ausländischen Tochtergesellschaften nachzukommen, hat Panvision den Übersetzungsdienst DeepL in das Intranet eingebunden. Dieser übersetzt nun live relevante Bereiche und Seiten in verschiedene Zielsprachen.

Grafik: ALFONS Lernwelt / Westermann Gruppe, Zeichnung Iris Blanck

Alfons 2.0: Panvision und die Westermann-Gruppe relaunchen Lernwelt für SchülerInnen

Im Jahr 2019 unterstützte Panvision die Westermann Gruppe bei dem Projekt, die „ALFONS Lernwelt“ für SchülerInnen von der DVD-Sammlung in eine Webanwendung zu überführen. Nach einer erfolgreichen Startphase und einigen Jahren intensiver Zusammenarbeit stand nun ein großer, vor allem technischer Relaunch an, der es den RedakteurInnen ermöglichen sollte, die Aufgaben flexibler zu bearbeiten und sich so schneller dem Lehrplan anzupassen.

Ansicht des Contilia.NET Intranets

Interview: Kommunikation am Puls der Zeit - Panvision und Contilia entwickeln gemeinsam neues Intranet nach modernsten Standards

Die Contilia GmbH bietet als Gesundheitsnetzwerk im mittleren Ruhrgebiet neben Krankenhäusern und medizinischen Versorgungszentren auch Angebote in den Bereichen Prävention, Früherkennung, Rehabilitation sowie Wohnen und Pflege für SeniorInnen an. Zusammen mit Panvision hat das Unternehmen ein Intranet entwickelt, das den ca. 7.500 Beschäftigten als zentrale Anlaufstelle für die interne Kommunikation dient und Zugang zu allen wichtigen Tools und Infos für den Arbeitsalltag bietet. Thomas Kalhöfer, Leiter der Stabsstelle Marketing und Kommunikation bei Contilia, berichtet im Interview über die Konzeption, Entwicklung und Einführung des neuen Portals.

Begleitbild zum Newstext über die Eingangsrechnungsverarbeitung bei DMT-LB

Interview mit der DMT-LB: Die Digitalisierung der Eingangsrechnungsverarbeitung mit PANFLOW und d.velop documents

Die DMT-Gesellschaft für Lehre und Bildung mbH (DMT-LB) mit Sitz in Bochum ist in den Bereichen Ausbildung, Fort- und Weiterbildung sowie Forschung tätig. Sie fördert den Strukturwandel und die Pflege des bergbaulichen Erbes in Nordrhein-Westfalen und bildet zudem das Fundament und das Dach für die beiden Säulen „Deutsches Bergbau-Museum Bochum“ und „Technische Hochschule Georg Agricola“. Im Panvision Kundeninterview berichtet Sabine Nürenberg, Bereichsleiterin Kaufmännische Funktionen, über die Digitalisierung der Eingangsrechnungsverarbeitung mit dem Workflow Management System PANFLOW und dem Dokumentenmanagement System d.velop documents.

Portrait Janine Lehan, Fraunhofer IPT

Fraunhofer IPT digitalisiert seine Unternehmensprozesse mit dem Workflow Management System PANFLOW

Das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT in Aachen arbeitet mit über 500 Beschäftigten im Auftrag seiner Kunden und Projektpartner daran, dass Produktionsprozesse, -systeme und Produkte klimaschonender und ökologischer werden. Janine Lehan, IT Manager beim Fraunhofer IPT, berichtet im Panvision-Kundeninterview über die Einführung des Workflow Management Systems PANFLOW und die gemeinsame Digitalisierung des ersten Prozesses mit Panvision.

Screenshot der Anwendung Die RAKUNS

Panvision digitalisiert bundesweites Gesundheitsprogramm „DIE RAKUNS“ der Stiftung Kindergesundheit

„DIE RAKUNS – Das gesunde Klassenzimmer“ ist ein bundesweit etabliertes und kostenloses Programm zur Gesundheitsbildung und -förderung in Grundschulen und unterstützt Kinder beim spielerischen Erlernen von Gesundheitskompetenzen. Im Auftrag der Stiftung Kindergesundheit hat Panvision Teile des Lernangebots digitalisiert und sowohl die Online-Präsenz der RAKUNS, als auch die Website der Stiftung einem Relaunch unterzogen.

Bild Talk Panvision GmbH & Salzgitter AG

30 Jahre Panvision - 20 Jahre Partnerschaft mit der Salzgitter AG: Ein gemeinsamer Rückblick zum Jubiläum

Panvision feiert sein 30-jähriges Jubiläum und auch einige der Partnerschaften bestehen bereits seit vielen Jahren. So jährt sich zum Beispiel auch der Start der gemeinsamen Zusammenarbeit mit der Salzgitter AG 2023 zum 20. Mal. Ein Grund mehr, gemeinsam ein paar der größten Meilensteine, interessantesten Projektphasen und witzigsten Anekdoten Revue passieren zu lassen und an dieser Stelle mit Ihnen zu teilen.

Panvision Business Continuity Management (BCM) Workflow

Panvision entwickelt gemeinsam mit Partner affinis Workflow zum betrieblichen Kontinuitätsmanagement (BCM)

Ein gut strukturiertes Business Continuity Management (BCM) – oder auch betriebliches Kontinuitätsmanagement – ermöglicht es Unternehmen, auf unerwartete Ereignisse und Störungen im Betriebsablauf jederzeit vorbereitet zu sein und relevante Geschäftsprozesse aufrechtzuerhalten. Gemeinsam mit Partner und IT-Technologieunternehmen affinis hat Panvision einen BCM-Workflow entwickelt, der die Identifizierung, Kategorisierung und Überwachung kritischer Geschäftsprozesse einfacher als je zuvor macht.

Bild thyssenkrupp rothe erde

Erfolgreicher Intranet-Relaunch für thyssenkrupp
rothe erde

thyssenkrupp rothe erde ist Teil der internationalen Unternehmensgruppe thyssenkrupp AG und mit über 11 Gesellschaften und 14 Werken in 10 Ländern der einzige Hersteller von Großwälzlagern mit weltweiter Präsenz. Um die Mitarbeitenden der deutschen Standorte besser zu vernetzen und sie über die aktuellen News und Themen des Unternehmens auf dem Laufenden zu halten, wurde bereits 2006 in Zusammenarbeit mit Panvision ein Intranet konzipiert und über die Jahre stetig weiterentwickelt. 2022/23 fand nun ein großer Relaunch statt,um das Intranet technisch, inhaltlich und optisch zu modernisieren.

Screenshot der Evonik Influencer Map

Stetige Weiterentwicklung im Evonik Markenportal:
Panvision entwickelt Features für mehr Digitalisierung und 100 % Markenerlebnis Evonik

Seit seinem Launch im Oktober 2016 hat sich das Evonik Markenportal zum Dreh- und Angelpunkt für die Arbeit mit der Marke Evonik entwickelt. Mehr als 6.000 User finden hier neben wertvollen Gestaltungsratschlägen vor allem Tutorials, Templates und verschiedene Tools für ihre tägliche Arbeit mit der Marke. Panvision hat im Laufe der Jahre gemeinsam mit Evonik zahlreiche Anwendungen entwickelt, die sich nahtlos in das Markenportal integrieren und im Arbeitsalltag bereits bewährt haben.

Fertigungshalle bei Scerox

Mehr Digitalisierung in der Metallbearbeitung:
Scerox setzt Workflows zur Aufgabenverteilung und Fehlererfassung mit PANFLOW um

Das Unternehmen Scerox steht seit 20 Jahren für höchste Qualität in der Metallbearbeitung und deckt mit seinem Leistungsportfolio alle Verfahren des Erodierens ab. Um interne Prozesse effektiver zu gestalten und so den Kunden aus Automobilindustrie, Maschinenbau, Medizin- und Luftfahrttechnik durchgängig erstklassigen Service zu bieten, digitalisiert Scerox nun seine Aufgabenverteilung sowie die Erfassung von Fehlern mit dem Workflow Management System PANFLOW.

Ansicht des Standorts der Firma Alzchem

Spezialchemie-Unternehmen Alzchem digitalisiert 18 unternehmensweite Workflows mit PANFLOW

Das weltweit aktive Spezialchemie-Unternehmen Alzchem gehört in seinen Betätigungsfeldern überwiegend zu den Marktführern und beschäftigt rund 1.630 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an vier Produktionsstandorten in Deutschland, einem Werk in Schweden sowie in drei Vertriebsgesellschaften in den USA, China und England. Um seine Arbeitsabläufe effektiver, nachhaltiger und transparenter zu gestalten, hat das Unternehmen mittlerweile 18 Unternehmensprozesse aus ganz unterschiedlichen Bereichen digitalisiert – und vertraut dabei auf das Workflow Management System PANFLOW.

Ansicht der VSV-App, entwickelt von Panvision

Panvision entwickelt App und Veranstaltungstool für den Verband selbständiger Versicherungskaufleute der SIGNAL IDUNA Gruppe

Das zentrale Ziel des Verbands selbständiger Versicherungskaufleute der SIGNAL IDUNA besteht darin, die Interessen seiner Mitglieder gegenüber der SIGNAL IDUNA zu vertreten. Panvision steht schon lange als Partner an der Seite des Verbands und hat nun gemeinsam mit den Projektbeteiligten des VSV verschiedene Tools entwickelt, die die Inhalte der Website mobil verfügbar machen und dabei helfen, Veranstaltungen effizient und einfach zu organisieren.

Nutzung der SPIE Safety App

Ziel #1: Null Unfälle!
Panvision entwickelt gemeinsam mit SPIE “Safety App” zur Digitalisierung von Arbeitssicherheitsmaßnahmen

SPIE Deutschland & Zentraleuropa ist eine Tochtergesellschaft der SPIE Gruppe und mit rund 17.000 technikbegeisterten Mitarbeitenden der führende Multitechnik-Dienstleister für Gebäude, Anlagen und Infrastrukturen in Deutschland, Österreich, Polen, Tschechien, der Slowakei und Ungarn. Um stärker für das Thema Arbeitssicherheit zu sensibilisieren und sicherzustellen, dass sämtliche Mitarbeitenden jederzeit über die dafür notwendigen Informationen und Tools verfügen, hat SPIE Deutschland & Zentraleuropa Panvision mit der Entwicklung einer Safety App beauftragt.

VISYOnet Abrechnungs-Portal von Panvision

Panvision entwickelt gemeinsam mit VISYOnet Abrechnungs-Portal für augenärztliche Dienstleistungen

Das VISYOnet Qualitätsnetzwerk Saar wurde von der Knappschafts-Augenklinik Sulzbach und der Genossenschaft Saarländischer Augenärzte eG (GSA) initiiert. Aktuell sind fast 300 AugenärztInnen sowie weitere Augenkliniken in den Bundesländern Saarland, Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Hamburg beteiligt. Ziel des Verbunds ist die Gewährleistung einer flächendeckenden Patientenversorgung auf höchstem medizinischen Niveau – nach dem gemeinsamen Leitbild „Qualität für die Augen“. Ein gemeinsam von Panvision und VISYOnet entwickeltes Portal zur Behandlungsdokumentation und zur digitalen Abrechnung praxisübergreifender augenärztlicher Dienstleitungen soll die Effizienz der gemeinsamen Patientenbehandlung und der Geschäftsprozesse nachhaltig optimieren.

Dokumentenmanagement mit d.velop documents

Panvision gewinnt mit d.velop einen starken Partner im Bereich Dokumentenmanagement dazu

Durchgängige Digitalisierung im Arbeitsalltag ist derzeit gefragt wie nie zuvor. Um Unternehmen bei diesem Vorhaben umfassend zu unterstützen, hat Panvision eine Themenwelt in das Leistungsportfolio mit aufgenommen, die eng an die eigenen Kernkompetenzen angrenzt und im Zusammenspiel mit den bestehenden Softwareprodukten neue Synergien schafft: Digitales Dokumentenmanagement (DMS).

Intranet Relaunch für die Salzgitter AG

Panvision setzt das neue Intranet-Design der Salzgitter AG in Rekordzeit technisch um

Salzgitter AG: Das börsennotierte Unternehmen steht seit mehr als 150 Jahren für innovative und nachhaltige Erzeugung von Stahl- und Technologieprodukten. Weltweit arbeiten rund 25.000 Menschen in 35 verschiedenen Ländern an 204 Standorten jeden Tag daran, Kunden aus unterschiedlichsten Abnehmerbranchen innovative und nachhaltige Produkte in höchster Qualität zur Verfügung zu stellen. Im Zuge der Neuausrichtung des Konzerns fand ein grundlegender Markenrelaunch statt, den Panvision im Salzgitter-Intranet technisch umsetzte. 

Datenschutz-Workflows für eprimo mit PANFLOW

Strom- und Gasanbieter eprimo setzt Datenschutz-Workflows mit der Workflow Software PANFLOW um

Der zur E.ON Energie Deutschland GmbH gehörende „Energiewendemacher“ eprimo arbeitet täglich daran, erneuerbare Energien für alle Menschen zugänglich zu machen und beliefert als Deutschlands kundenstärkster Ökostrom- und Ökogasanbieter über 1,8 Millionen Menschen mit grüner Energie. Mit dem Workflow Management System PANFLOW digitalisiert und zentralisiert der Energiediscounter nun wichtige Workflows im Bereich des Datenschutzes.

Vertriebsplanungstool für SIGNAL IDUNA

SIGNAL IDUNA digitalisiert die strategische Vertriebsplanung und -entwicklung mit Individualsoftware von Panvision

Die SIGNAL IDUNA Gruppe ist ein wirtschaftlicher Zusammenschluss mehrerer Einzelunternehmen, deren Obergesellschaften aus Versicherungsvereinen bestehen, welche rechtlich selbstständig operieren, strategisch und operativ jedoch einheitlich ausgerichtet sind. Um die Vertriebsplanung und -entwicklung digital zu unterstützen, und die zahlreichen Vertriebseinheiten zukünftig besser miteinander zu verzahnen, hat SIGNAL IDUNA Panvision mit der Entwicklung einer individuellen Software beauftragt.

Wie der Strom- und Gasverteilnetzbetreiber Westnetz mit einer Health Safety & Environment-App von Panvision die Arbeitssicherheit erhöht

Mit 5.800 Beschäftigten, 175.000 km Strom- und 24.000 Kilometern Gasnetz stellt die Westnetz GmbH die Energieversorgung in Westdeutschland sicher und ist rund um die Uhr im Einsatz, wenn es darum geht, ihren Kunden eine gleichbleibend hohe Versorgungssicherheit zu bieten. Da Sicherheit für das Unternehmen aus Dortmund nicht nur bezogen auf die Energieversorgung, sondern auch innerbetrieblich ein wichtiges Thema ist, hat die Westnetz GmbH Panvision mit der Entwicklung einer HSE-App beauftragt.

Screenshot des Angebotsrechners der AHV TÜV

Panvision entwickelt Angebotsrechner für die Alters- und Hinterbliebenen-Versicherung des TÜV

Seit über 95 Jahren kümmert sich die Alters- und Hinterbliebenen-Versicherung (AHV) um die zuverlässige betriebliche Altersversorgung der Mitarbeiter beigetretener TÜV-Mitgliedsunternehmen und stellt gleichzeitig die Rentenversorgung der Hinterbliebenen sicher. Zusammen mit Panvision wurde nun der Angebotsrechner, eines der zentralen Werkzeuge für die Angebotserstellung, einer aufwändigen Neukonzeptionierung unterzogen.

Terminbuchungs Applikation der Knappschaft Krankenhäusert

PCR-Tests und Covid-19 Impfungen einfach buchen: Panvision entwickelt Online-Terminvergabe für den Verbund der Knappschaftskliniken

Der Verbund der Knappschaftskliniken betreut jährlich etwa 680.000 PatientInnen und bietet neben der Grund- und Regelversorgung Spitzenmedizin auf universitärem Niveau. Dabei arbeiten Ärzte, Pflegefachkräfte, Management und Gesellschafter Hand in Hand daran, den Verbund zu stärken, hohe Qualitätsstandards zu setzen und als attraktiver Arbeitgeber und verlässlicher Partner im Gesundheitswesen die internen Abläufe unentwegt zu verbessern. Um Mitarbeitenden und PatientInnen die Terminvereinbarung zu erleichtern und die Digitalisierung im Unternehmen weiter voranzutreiben, hat die Knappschaft Kliniken GmbH zusammen mit Panvision eine Online-Terminvergabe entwickelt.

Bild Ruhrbahn

Ein System für alle Workflows: Wie die Ruhrbahn mit PANFLOW verschiedene Workflows digitalisiert

Mit rund 140 Millionen Fahrgästen pro Jahr gilt die Ruhrbahn GmbH als größtes Verkehrsunternehmen im Ruhrgebiet und sorgt mit drei U-Bahnlinien, elf Tramlinien, 52 Buslinien und 22 NachtExpress-Linien für einen kundenorientierten, technisch hochwertigen und klimafreundlichen Mobilitätsservice. Um die vielfältigen Arbeitsabläufe an den Standorten in Essen und Mülheim an der Ruhr zu optimieren, hat die Ruhrbahn bereits 2019 das Workflow Management System PANFLOW eingeführt und seitdem zahlreiche Workflows aus ganz unterschiedlichen Unternehmensbereichen digitalisiert. Erfahren Sie hier, wie das System die Unternehmensprozesse bei der Ruhrbahn verändert hat und wie vielfältig sich der Einsatz von PANFLOW gestalten lässt.

Abbildung Signal Iduna Ideenmanagement mit PANFLOW

„Ihre Ideen sind Teil unserer Zukunft“: Wie die SIGNAL IDUNA Gruppe ihr Ideenmanagement mit dem Workflow Management System PANFLOW koordiniert

Über 10.000 Mitarbeitende und Außendienstpartner arbeiten täglich für den Versicherungskonzern SIGNAL IDUNA – und bringen gemeinsam mit externen Partnern etwas sehr Wertvolles mit, wenn es darum geht, das Unternehmen mit neuen Ideen stetig zu verbessern: Schwarmintelligenz. Und getreu nach dem Motto „keiner ist schlauer als alle“ wird dem Unternehmen diese Innovationskraft über das hauseigene Ideenmanagement „IDEE+" gebündelt zur Verfügung gestellt. Erfahren Sie hier, wie mit dem Workflow Management System PANFLOW der zugrundeliegende Prozess von IDEE+ digitalisiert wurde und wie sowohl die Mitarbeitenden als auch das Unternehmen davon profitieren.

Bild des Landwirtschaftsunternehmens WM Agrar

Eingangsrechnungs­verarbeitungs-Workflow für WM Agrar: PANFLOW überzeugt im landwirtschaftlichen Sektor

WM Agrar ist ein landwirtschaftliches Unternehmen mit den Schwerpunkten Regenerative Energien, Ackerbau und Tierhaltung, welches im Verbund aus zahlreichen Betrieben aus der Region zwischen Leipzig, Magdeburg und Nordhausen agiert und unter anderem für die Kriterien und Werte der Initiative Tierwohl und des Verbands Lebensmittel ohne Gentechnik e.V. einsteht. Für den Prozess der Rechnungsverarbeitung hat das Unternehmen nun PANFLOW erworben und gibt Einblicke in die digitalisierte Form des Rechnungsworkflows.

Bild des Unternehmens DSV

DSV in der DACH Region optimiert seinen Bestellprozess mit PANFLOW

Das Transport- und Logistikunternehmen DSV ist allein in der DACH Region (Deutschland, Österreich und Schweiz) mit 103 Standorten und 6.500 Mitarbeitern vertreten und bietet einen schnellen und professionellen Service. Für eine effizientere Bestellabwicklung nutzt der Unternehmensbereich Central Administration seit einiger Zeit das Workflow Management System PANFLOW. Erfahren Sie hier alles über die Workflows und die Umsetzung gemeinsam mit Panvision.

Screenshot des neuen BERICAP Intranets

Panvision relauncht internationales BERICAP-Intranet und setzt neue Standards mit den PANSITE-Projekträumen

Den Informationsaustausch fördern. Alle Mitarbeiter ins Boot holen. Weltweit gemeinsam erfolgreich an Projekten arbeiten. Und alles zu einem fairen Preis: So „geht“ Intranet im Jahr 2020! Zusammen mit der BERICAP-Gruppe hat Panvision ein modernes Social-Intranet entwickelt und präsentiert damit einhergehend das neue Modul zur effektiven Kollaboration - die PANSITE-Projekträume.

Screenshot intelligente Online-Applikation zur Sicherung der Steuer-Compliance

Panvision entwickelt gemeinsam mit HLB Hussmann und C.C.Buchner21 intelligente Online-Applikation

Nach einer Änderung des deutschen Umsatzsteuerrechts gelten alle juristischen Personen des öffentlichen Rechts als Unternehmer, die ihre Einnahmen in der Regel versteuern müssen. Um für ein katholisches Bistum herauszufinden, inwieweit eine Vielzahl rechtlich selbständiger Einheiten, in diesem Fall Gemeinden und Stiftungen, von der neuen Steuerpflicht betroffen sind, hat Panvision in Zusammenarbeit mit der Kanzlei HLB Hussmann und dem E-Learning Anbieter C.C.Buchner21 einen interaktiven Online-Fragebogen mit integrierter Prüfroutine entwickelt, der in über 1.300 Kirchenstiftungen den steuerlichen Ist-Zustand abfragt.

Screenshot Website Klöckner Pentaplast

Website-Relaunch für Klöckner Pentaplast: Panvision kombiniert seine Standard Software-Produkte zu einem performancestarken Auftritt

Vor ein paar Jahren war die Site noch aktuell, jetzt steht er wieder an: der Website-Relaunch. Und wenn die Zeit gekommen ist, gibt es alle Hände voll zu tun, um die Website dem neuesten Stand der Technik anzupassen, das Nutzererlebnis auf ein höheres Level zu bringen und gleichzeitig die Suchmaschinen zufriedenzustellen. Wie effektiv das CMS PANSITE in Kombination mit dem Workflow Management System PANFLOW und dem Digital Asset Management System PANBASE den Anwender bei all diesen Aufgaben unterstützt, zeigt der kürzlich durchgeführte Website-Relaunch des Unternehmens Klöckner Pentaplast.

Screenshot Evonik-Markenportal 2020

Panvision unterstützt Relaunch des Evonik-Markenportals

„Leading Beyond Chemistry“ heißt das neue Leistungsversprechen von Evonik, das ein essenzieller Bestandteil des Purpose „Leading beyond chemistry to improve life, today and tomorrow“ ist und ab sofort das bekannte Markenzeichen ziert. Zu diesem Anlass wurde über Monate hinweg in Zusammenarbeit von Panvision, Evonik und der Kreativagentur KNSK das Evonik-Markenportal einem kompletten Relaunch unterzogen und sämtliche Inhalte dem neuen Leistungsversprechen angepasst. Um den Nutzeralltag nicht zu stören, wurde das Markenportal in einem Parallel-System überarbeitet und schließlich – pünktlich zum Moment der Enthüllung – auf das Live-System umgeschwenkt, um es den Evonik-Mitarbeitern und Dienstleistern vorzustellen.

15 Jahre PANFLOW

Das Workflow Management System PANFLOW wird 15

Feiern Sie mit uns! Begleiten Sie uns ein Stück mit in die Vergangenheit, lesen Sie interessante Facts über PANFLOW und gewinnen Sie mit Ihrem Unternehmen einen eintägigen PANFLOW-Workshop im Wert von 1.300 Euro in einem Workflow-Bereich Ihrer Wahl.

Workflow Management mit PANFLOW bei Bahlsen

Von der Keks-Idee zum Kunden: Ein Interview mit Bahlsen zum Thema Workflow Management mit PANFLOW

Frau Sarah-Lena Lücke, Mitarbeiterin im Bereich Financial Controlling bei Bahlsen, nimmt Sie in unserem großen Panvision Kundeninterview ein Stück mit hinter die Kulissen des Süßgebäckherstellers und erzählt, wie der Einsatz des digitalen Workflow Management Systems PANFLOW die Arbeitsabläufe im Unternehmen positiv verändert hat.

Screenshot Evonik Anwendung

Panvision realisiert neuen Produktdatenblatt-Manager für Evonik – unter Einsatz der eigenen Software-Komponentenbibliothek

Fertige Softwarekomponenten, die bei der Anwendung das Gefühl einer individuell entwickelten Software aufkommen lassen? Gibt es nicht? Gibt es doch! Panvision stellt mit der unternehmenseigenen Komponentenbibliothek, aus der verschiedene Software-Bausteine individuell zusammengefügt werden können, ein Grundgerüst für ambitionierte Kundenprojekte bereit, das die Vorteile einer etablierten und erprobten Standardsoftware mit der Flexibilität und Anpassungsfreudigkeit einer Individualentwicklung vereint – ganz im Look & Feel des jeweiligen Unternehmens.

Screenshot der ALFONS-Lernwelt

Ein Geist geht online:
Panvision setzt ALFONS Lernwelt als Webanwendung um

Mit insgesamt mehr als 140.000 Nutzern erfreut sich die DVD-Anwendung ALFONS Lernwelt seit über zehn Jahren großer Beliebtheit am Markt für Schüler-Lernsoftware. Getreu dem Motto „Bewährtes erhalten“ treibt der sympathische kleine Geist Alfons, Maskottchen und Namensgeber der Anwendung, nun auch in der Online-Welt sein Unwesen. Panvision hat das Großprojekt zusammen mit der Westermann Gruppe umgesetzt, die bereits die DVD-Version der Lernsoftware herausgebracht hat.

Grafik des Unternehmens KAMAX

KAMAX setzt zur Optimierung seines Budgetierungsprozesses auf PANFLOW

Das unabhängige Familienunternehmen KAMAX mit Hauptsitz in Homberg (Ohm) ist der technologisch weltweit führende Produzent und Lieferant hochfester Verbindungselemente und zählt alle namhaften Automobilhersteller und deren Zulieferer zu seinen Kunden. Um seine innerbetrieblichen Abläufe zu optimieren, hat sich das Unternehmen für den Einsatz des Workflow Management Systems PANFLOW entschieden.

Management of Change mit PANFLOW

SABIC setzt PANFLOW im Management of Change ein

Je schneller sich ein Unternehmen an äußere Einflüsse anpassen und Innovationen hervorbringen muss, desto wichtiger wird es, die dafür notwendigen Änderungsmaßnahmen einem formellen Prozess zu unterziehen, der sowohl den Schutz von Mitarbeitern und Umwelt als auch die Wirtschaftlichkeit sicherstellt. Um diesen Prozess des Management of Change zu digitalisieren und im Rahmen des Qualitätsmanagements vorgenommene Audits sicher zu bestehen, setzt das Chemie-Unternehmen SABIC das Workflow Management System PANFLOW ein.

Panvision entwickelt Termin- und Kommunikationsportal

Panvision entwickelt Termin- und Kommunikationsportal für die Augenklinik Sulzbach

Über viele Jahre hinweg hat sich die Augenklinik Sulzbach im Saarland zu einer der größten Augenkliniken Deutschlands mit überregionalem Ruf entwickelt, die zahlreiche renommierte Experten beschäftigt und täglich über 200 Patienten medizinisch versorgt. Um einen reibungslosen Austausch mit den behandelnden Arztpraxen zu ermöglichen, die gemeinsame Terminvereinbarung zu erleichtern und Untersuchungsergebnisse in Echtzeit zu besprechen, hat die Klinik Sulzbach zusammen mit Panvision ein Onlineportal entwickelt, das effektive Arbeitsabläufe und höchsten Datenschutz miteinander vereint.

Panvision entwickelt Vorlese-App

Panvision entwickelt Lese- und Vorlese-App "Good morning" für die Westermann Gruppe

Besonders Sprachanfänger brauchen manchmal einen kleinen Motivationsschub, um die ersten Hürden einer fremden Sprache erfolgreich zu meistern. Die Lese- und Vorlese-App in Form der Kurzgeschichte „Good morning“ ermöglicht den kindgerechten Einstieg in die englische Sprache und motiviert Englischanfänger zum Lesenlernen. Panvision hat die Anwendung im Auftrag der Westermann Gruppe für iOS und Android entwickelt und ist stolz, sein Lernspiel-Portfolio um eine weitere App ergänzen zu können.

Christoph Thünemann von BERICAP

Neue Kommunikationswege mit PANSITE und PANBASE: Ein Interview mit Christoph Thünemann von BERICAP

Das global agierende Unternehmen BERICAP konzentriert sich mit insgesamt 24 Produktionsstandorten in 21 Ländern auf die Herstellung und den Verkauf von Kunststoffverschlüssen für Food-, Beverage- und Industrial-Märkte. Mit PANSITE und PANBASE wurden nun die Unternehmenswebsite sowie der firmeneigene Newsletter von Grund auf überarbeitet sowie ein Bild- und Dokumentenarchiv für die Verwaltung der firmeninternen Mediendateien aufgebaut. In diesem Interview berichtet Christoph Thünemann, Group Director Communications und Marketing bei BERICAP, über den Einsatz der Softwareprodukte und die gemeinsame Projektarbeit mit Panvision.

Logo Bahlsen

Panvision setzt gemeinsam mit Bahlsen ersten Workflow in PANFLOW um

Nach einer gewonnenen Ausschreibung von Bahlsen hält das Workflow Management System PANFLOW nun Einzug in die Lebensmittelindustrie. Das 1889 gegründete Familienunternehmen mit über 2.800 Mitarbeitern hat den Süßgebäckmarkt in den vergangenen Jahrzehnten mit neuen Trends und ausgefallenen Kreationen geprägt wie kein anderes Unternehmen und setzt nun gemeinsam mit Panvision einen bedeutenden Unternehmens-Workflow um, der den Prozess der Generierung neuer Artikel von der Spezifikation durch das Marketing bis zur ersten Produktion digital abbildet.

Screenshot Startseite Dentsply App

Eine Guide-App für Zahntechniker

Durch einen Zusammenschluss im Jahr 2016 ist das jetzige Unternehmen Dentsply Sirona zum weltweit größten Hersteller von Dentalprodukten und -technologien für Zahnärzte und Zahntechniker geworden. Mit rund 15.000 Mitarbeitern und Niederlassungen in weltweit mehr als 40 Ländern hat sich das Unternehmen zum Ziel gesetzt, Zahnärzte und Zahntechniker dabei zu unterstützen, eine bessere, schnellere und sicherere zahnmedizinische Versorgung anzubieten. Um hierbei auch die Vorteile der Digitalisierung zu nutzen, hat Dentsply Sirona zusammen mit Panvision eine innovative App entwickelt, die den Zahntechniker bei der korrekten Farbzusammenstellung für Zahn-Kronen und -Brücken unterstützt.

Screenshots der Website der Kieler Woche

Landeshauptstadt Kiel relauncht Website der Kieler Woche mit PANSITE

Es ist das größte Sommerfest im Norden Europas und gilt als eines der größten Segelsportereignisse der Welt: Die Kieler Woche gibt es seit Ende des 19. Jahrhunderts und sie zählt mittlerweile über drei Millionen Besucher. Um diese über die mehr als 2000 Veranstaltungen aus den Bereichen Musik und Unterhaltung, Kultur, Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Sport zu informieren, wurde die Website der Kieler Woche rechtzeitig zum Start im Juni mit PANSITE neu gestaltet.

Grafik zur Datenschutzgrundverordnung

Wichtige Informationen zur Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)

Am 25. Mai 2018 wird für alle Mitgliedsstaaten der Europäischen Union eine neue, gemeinsame Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) wirksam, die den Umgang von Unternehmen mit personenbezogenen Daten einheitlich regelt. Da IP-Adressen neben weiteren Angaben wie dem Namen und Kontaktdaten als personenbezogene Daten gelten, die bereits bei einem reinen Lesezugriff auf eine Website automatisch ermittelt werden, betrifft die DSGVO jedes Unternehmen, das im Internet aktiv ist.

Screenshot der Website des Klinikum Westfalen

Panvision vereinheitlicht die Webauftritte der Knappschaftskrankenhäuser

Gut vier Jahre ist es her, dass Panvision die Website des Klinikum Westfalen erfolgreich einem Relaunch unterzogen hat. Viele praktische Funktionen sollten dem Besucher das Navigieren durch die Onlineseiten der verschiedenen Fachbereiche erleichtern und das Serviceangebot erweitern. In der Zwischenzeit stieß das neue, auf PANSITE basierende Konzept der Website auf positive Resonanz bei den Besuchern und bearbeitenden Redakteuren, weshalb im Rahmen einer Projektgruppe der Knappschaft Kliniken GmbH nun ein Konzept entwickelt wurde, nach dem die Websites weiterer Krankenhäuser nach dem Vorbild des Klinikum Westfalen vereinheitlicht werden.

Screenshot der Quicklister Software von Panvision

Panvision stellt den "Quicklister" vor

Mit einem neuen, innovativen Softwareprodukt startet Panvision in das Jahr 2018: Der „Quicklister“ steht sowohl für eine einfache, formularbasierte Erfassung unterschiedlicher Content-Typen, als auch für das flexible Abrufen und die Darstellung der Inhalte innerhalb verschiedener (Web-) Anwendungen. Der Einsatz des Quicklisters empfiehlt sich vor allem für Unternehmen, die ihre Newsbereiche im Internet, Intranet oder innerhalb einer App bestücken und dazu auf einen zentralen Pool an Beiträgen zurückgreifen möchten.

Workflow Grafik

Digitales Koordinieren von Urlaubsanträgen und Fehlzeiten mit PANFLOW beim ZEW

Seit seiner Gründung im Jahr 1990 hat sich das Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) als eines der führenden deutschen Wirtschaftsforschungsinstitute mit hoher europäischer Reputation etabliert und wendet sich mit seiner Arbeit an Entscheider der Politik, Wirtschaft und Verwaltung sowie an Wissenschaftler im nationalen und internationalen Bereich und die interessierte Öffentlichkeit. Erfahren Sie, wie das ZEW das Workflow Management System PANFLOW für sein Urlaubs- und Fehlzeitenmanagement einsetzt.

Screenshot der Agenturberatungssoftware SIcon

SIcon Agenturberatungssoftware: Neue Individualentwicklung für SIGNAL IDUNA erfolgreich im Einsatz

Seit über 20 Jahren begleitet die Agenturberatung der SIGNAL IDUNA Gruppe die betriebswirtschaftliche, strategische Unternehmensentwicklung ihrer selbstständigen Außendienstpartner. Um den komplexen Beratungsprozess digital abzubilden und den Agenturen eine effektive und ganzheitliche Beratung zu bieten, hat SIGNAL IDUNA Panvision mit der Entwicklung der Agenturberatungssoftware SIcon beauftragt.

Mitarbeiter von Panvision arbeitet mit NAO Robotern

Marketinghelfer für Evonik: Sechs NAO-Roboter zur Ausbildung bei Panvision

Still sitzt er im Büro gegenüber an einem extra für ihn zusammengebauten Tisch. „May I introduce myself? I am NAO.“, sind die ersten Worte, die er höflich und mit einem Augenzwinkern an die Kollegen richtet. „I was born in China and lived in France for a while.“ – Aha! Aber spätestens wenn er sich erhebt, ein wenig herumblödelt und eine kleine Tanzperformance zum Besten gibt, ist der neue Mitarbeiter DER Star bei Panvision – umringt von neugierigen Kollegen mit gezücktem Smartphone und verdächtig glänzenden Augen. Nervös ist NAO an seinem ersten Arbeitstag nicht, denn NAO ist ein Roboter.

Schematische Darstellung eines Workflows

Investitionscontrolling mit PANFLOW bei KNAUF INTERFER

KNAUF INTERFER zählt zu den führenden werksunabhängigen Distributoren, Bearbeitern und Serviceanbietern für Stahl und Aluminium in Europa. Für die Investitionsplanung und das standortübergreifende Controlling setzt KNAUF INTERFER das Workflow Management Systems PANFLOW ein. In Zusammenarbeit mit Panvision wurden Workflows entwickelt, die den Abruf und das Controlling von Investitionen vereinfachen.

Screenshot der App für Warema

Panvision entwickelt Steuerungs-App für das „WAREMA Programmierkabel Smart"

Um die tägliche Arbeit von Fachhändlern und Monteuren bei der Programmierung von Sonnenschutz-Systemen spürbar zu erleichtern, hat der SonnenLichtManager WAREMA sein neues ‚Programmierkabel Smart‘ mit einer zusätzlichen Steuerung per Smartphone bedacht. Die dazu von Panvision entwickelte App wurde speziell für Android- und iOS-Geräte konzipiert und funktioniert als innovatives Werkzeug, mit dem sich Antriebsendlagen im Handumdrehen einstellen und umständliche Anleitungen vermeiden lassen.

Screenshot der Website der Landeshauptstadt Kiel

Aufwändiger Website-Relaunch für die Landeshauptstadt Kiel

Als Botschafterin der neuen Stadtmarke Kiel.Sailing.City. ist die Website der Landeshauptstadt Schleswig-Holsteins einem aufwändigen Relaunch unterzogen worden. Gemeinsam mit den Mitarbeitern der Stadt und der Kieler Agentur NewCommunication hat Panvision den aus dem Jahre 2011 stammenden Webauftritt auf Basis von PANSITE zu einem modernen Informationsportal im Responsive Design umstrukturiert.

Screenshot der Website von Warema

Panvision setzt umfangreichen Website-Relaunch für Warema um

Nach acht Monaten intensiver Planung und weiteren vier Monaten Entwicklungszeit hat Panvision ein sehr ambitioniertes PANSITE-Projekt erfolgreich umgesetzt: In enger Zusammenarbeit mit den Agenturen iMi und Kinoblau wurde der umfangreiche Webauftritt des Sonnenschutzexperten Warema von Grund auf überarbeitet und frei nach dem Motto „Alles neu macht der Mai“ in neuem Gewand der Öffentlichkeit präsentiert.

Ansicht der App für Eurovia auf dem Tablet und Smartphone

Panvision entwickelt Mitarbeiter-App für EUROVIA

Rundum informiert! Die EUROVIA beauftragte Panvision nach der erfolgreichen Umsetzung ihres Fortbildungsportals auch für ihr jüngstes Projekt zum Austausch firmeninterner Informationen: Die speziell auf die Anforderungen des Unternehmens zugeschnittene App mit dem Namen „Mein EUROVIA“ begleitet die Mitarbeiter durch ihren Arbeitsalltag und hält viele nützliche Funktionen bereit.

Screenshot der Informationsdatenbank von InfoMeD

Panvision relauncht Informationsdatenbank der medizinischen Dienste

„Aktuell, authentisch, treffsicher und verständlich“, so wünschten sich die InfoMeD-Nutzer laut einer Umfrage ihre neue Informationsdatenbank. Im Zuge einer Ausschreibung erhielt Panvision den Zuschlag, das in die Jahre gekommene System der Medizinischen Dienste einer Generalüberholung zu unterziehen. Verlorene Nutzergruppen sollen nun wieder zurückgewonnen werden.

Screenshot des Markenportals von Evonik

Panvision entwickelt Evonik-Markenportal

Das Spezialchemie-Unternehmen Evonik versteht seine Marke als ein Versprechen, das durch gute Leistungen kontinuierlich erneuert wird und so das Vertrauen der Kunden sichert. Um dieses Versprechen zu halten, beauftragte Evonik Panvision mit der technischen Umsetzung seines neuen Markenportals. Mittels PANSITE wurde ein Raum erschaffen, in dem die Marke jeden Tag aufs Neue und von jedem Mitarbeiter gelebt wird.

Screenshot von kpMultimedia auf Basis von PANBASE

Klöckner Pentaplast startet "kpMultimedia" mit PANBASE

„Wie verwalte ich große Bestände von Mediendateien, regle Zugriffsrechte und Lizenzen und finde im Handumdrehen das wieder, was ich benötige?“
„Mit PANBASE“, hieß am Ende die Antwort des Hartfolie produzierenden Unternehmens Klöckner Pentaplast auf eine Frage, die sich aktuell immer mehr Unternehmen stellen.

Screenshot der neuen Website der Stadt Gelsenkirchen

gkd-el relauncht gelsenkirchen.de erneut mit PANSITE

Mit etwa 80.000 Besuchern pro Monat ist das Stadtportal gelsenkirchen.de eine gefragte Adresse im Web, die Bürger, Touristen und Angestellte über alles Wissenswerte informiert und stets up to date hält. Die 2004 zuletzt von der gkd-el generalüberholte und mittlerweile in die Jahre gekommene Webpräsenz konnte auf vielen Ebenen den heutigen Ansprüchen nicht mehr gerecht werden, und wurde deshalb in Zusammenarbeit mit den Redakteuren der Stadt Gelsenkirchen völlig neu strukturiert der Öffentlichkeit präsentiert. Panvision freut es umso mehr, dass die Wahl erneut auf das Content-Management-System PANSITE gefallen ist.

Ansicht der Apps Schubitrix und LÜK-Pyramide auf dem Tablet

Zwei neue Apps für Westermann Lernspielverlage

Mit der Entwicklung der Apps SCHUBITRIX und LÜK Pyramide fiel für Panvision der Startschuss zur Digitalisierung zweier haptischer Spielkonzepte, die vielen Eltern, Lehrern und Schülern bestens bekannt sind. Ebenso beliebt wie das bereits erfolgreich als App umgesetzte LÜK-Lernsystem, sorgen nun die beiden neuen „digital games“ aus dem Hause Westermann Lernspielverlage für neue Spielvarianten und fördern wie von allein den Lernerfolg von Grundschulkindern.

Screenshot der Eurovia Akademie für Fortbildung

PANSITE wird Grundlage der neuen Eurovia Akademie

Die im Tief- und Verkehrswegebau tätige EUROVIA GmbH agiert als innovatives Unternehmen, das neue und effiziente Technologien als Antwort auf die unterschiedlichen Bedürfnisse seiner Kunden einsetzt. Um diese Philosophie auch nach innen zu leben, legt die Firma großen Wert auf die Fortbildung seiner Mitarbeiter und beauftragte Panvision mit der technischen Umsetzung der EUROVIA Akademie.

Darstellung eines Workflows

News auf einen Blick: Workflow-Management

SABIC Deutschland GmbH erweitert den Einsatz von PANFLOW im Management Of Change (MOC)

PANFLOW wurde bereits in einigen Abteilungen des Kunststoff produzierenden Unternehmens eingesetzt und stieß dort auf so hohe Akzeptanz, dass die Workflow-Management-Software nun großzügig im MOC ausgeweitet wird.


WKS Druckholding GmbH optimiert seine Beschaffungsprozesse mit PANFLOW

Der Fachmann für qualitativ hochwertigen Rollenoffsetdruck steuert bereits seit einiger Zeit seine Eingangsrechnungsverarbeitung mit PANFLOW. In diesem Zuge werden nun auch die Beschaffungsabläufe neu mit PANFLOW aufgesetzt und beide Workflows miteinander kombiniert.

Screenshot der Website von Klöckner Pentaplast

Panvision realisiert Website-Relaunch für Klöckner Pentaplast in Rekordzeit

Ein neues Design, ein neues Content Management System und ein straffer Zeitplan von nur wenigen Wochen: Alles deutete auf eine echte Herausforderung hin, als das Unternehmen Klöckner Pentaplast Panvision mit dem Relaunch seiner zweisprachigen Website beauftragte. Nun präsentiert sich der Internetauftritt in neuem Glanz der Öffentlichkeit: In modernem Design und technologisch auf dem neuesten Stand - denn das Panvision-Team hat sich der Aufgabe erfolgreich gestellt und in Rekordzeit alle Anforderungen umgesetzt.

Ansicht der App LÜKlangu auf dem Tablet und Smartphone

Westermann Lernspielverlag und Panvision entwickeln gemeinsam die LÜKlangu Fremdsprachen-APP

Wie erstellt man ein Konzept für eine Fremdsprachen-App, die den Anspruch des „schneller und effektiver Lernens“ erfüllt? Diese Frage stellte sich der Westermann Lernspielverlag und holte sich die App-Experten von Panvision ins Boot, um gemeinsam an der Ideenfindung zu arbeiten und die App anschließend professionell umsetzen zu lassen.

Screenshot vom neuen Kundenportal der Firma Warema

PANSITE als Kundenportal-Lösung für Warema

Wenige Klicks, gezielte Infos, alles auf einen Blick - im Geschäftsalltag muss es oft schnell gehen. Um den Kunden der Firma Warema einen rundum perfekten Service zu bieten, wurde Panvision beauftragt, ein Kundenportal zu entwickeln, das sich nahtlos in die bereits bestehende Website einfügt.

Ansicht der App für Evonik auf dem Tablet und dem Handy

Panvision entwickelt Coatings & Adhesives App für Evonik

Kunden optimal auf ihren Messebesuch vorbereiten, ihnen vor Ort nützliche Tools an die Hand geben und auch über die Grenzen der Messe hinaus Wegbegleiter sein - und das alles mit nur einer einzigen App! Dies war der Wunsch, mit dem Evonik Industries an Panvision herangetreten ist. Ursprünglich als Messe-App für die Industries Coatings und Adhesives geplant, wurde die App kurzerhand mit Informationen zu weitergehenden Evonik-Kompetenzen erweitert. Nun bietet die App alltäglichen Zugriff auf alle Arten von Service- und Produktinformationen für Kunden der Beschichtungs- und Klebstoffindustrie und ist für die Betriebssysteme iOS, Android und Blackberry verfügbar.

Screenshot der neuen Schul-Website der Stadt Gelsenkirchen

PANSITE als zentrales Redaktionssystem für Schulen in Gelsenkirchen

Einen Internetauftritt zu erstellen und zu pflegen muss kein Hexenwerk sein. Auch ohne Programmierkenntnisse können mit dem richtigen Content Management System ansprechende Ergebnisse erzielt werden. Die Stadt Gelsenkirchen vertraut dabei seit längerem auf PANSITE.
Mit Hilfe des Redaktionssystems sollen nun auch die öffentlichen Schulen der Ruhrgebietsstadt in einem einheitlichen Gewand erscheinen.

Screenshot des Intranets für das Bergmannsheil-Buer auf Basis von .NET

PANSITE.NET als innovative Intranet-Lösung für das Bergmannsheil-Buer

Das Krankenhaus Bergmannsheil Buer in Gelsenkirchen strebt innerhalb seiner zehn Fachabteilungen kontinuierliche Verbesserungen an. Um den Aufenthalt der Patienten möglichst reibungslos zu gestalten, beginnt die Optimierung bereits bei der Organisation des Personals und dessen Arbeitsabläufen. Dabei setzt das Krankenhaus auf die Intranet-Lösung PANSITE.NET von Panvision, die sich nahtlos in die bestehende Infrastruktur einfügt und bereits erfolgreich genutzt wird.

Screenshot des Prüfungsportals für Auszubildende auf Basis von PANSITE

Prüfungsportal für Auszubildende

Auf Basis des Content Management Systems PANSITE wurde für die Schulbuchverlage Bildungsverlag EINS, Westermann und Winklers ein Prüfungsportal für die Berufsbildung entwickelt, das Auszubildende bei der Vorbereitung zur schriftlichen IHK und HWK Prüfung unterstützen soll. Das pädagogisch hochwertige Trainingsprogramm steht bereits für zahlreiche kaufmännische und technische Berufe rund um die Uhr zur Verfügung und soll kontinuierlich erweitert werden.

Screenshot der Website vom Klinikum Vest

Website-Relaunch für das Klinikum Vest

Um die gelebte Patientennähe und Serviceorientiertheit zukünftig auch auf das Internet zu übertragen, hat das Klinikum Vest die Firma Panvision mit dem Relaunch seines Webauftritts beauftragt. Auf Basis von PANSITE erstellt, hält dieser nun zahlreiche neue Funktionen bereit, die dem Besucher das Navigieren durch die Onlineseiten der beiden Krankenhäuser in Marl und Recklinghausen erleichtern sollen und zusätzlichen Service bieten.

Darstellung eines Workflow-Diagramms

PANFLOW wird zur Datenkommunikationsdrehscheibe beim ZEW

Panvision konnte sich mit dem Workflow Management System PANFLOW bei der Ausschreibung des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung gegen zahlreiche andere Bewerber durchsetzen. Sechs Prozesse werden für das Institut digitalisiert. Als erster umgesetzter Workflow werden jetzt Fehlzeiten digital erfasst und das Wirtschaftsforschungsinstitut zeigt sich sehr zufrieden mit dem Verlauf des Projekts.

Darstellung verschiedener Kommunikationstechnologien

Responsive Design mit PANSITE

Smartphones und Tablets sind sowohl aus dem Privat- als auch aus dem Business-Bereich nicht mehr wegzudenken. Die neuen technischen Entwicklungen haben sich auch auf die Anforderungen an moderne Internetseiten ausgewirkt. Websites müssen auf ihre Nutzer reagieren können. Bei ihrer Entwicklung kommt man deshalb um den Begriff „Responsive Webdesign“ nicht mehr herum.

Beratung über den Zuschlag für die Ausschreibung einer Software

Ausschreibung von SIGNAL IDUNA gewonnen

Das Versicherungsunternehmen SIGNAL IDUNA verwendet ein Software-System zur Steuerung, Abwicklung und Dokumentation von Beratungsprozessen (Agenturberatung) für seine bundesweit über 3.800 Agenturen. Die Neuentwicklung dieses Systems auf der Grundlage aktueller Software-Technologie wurde nun Panvision anvertraut.

Screenshot einer Stellenanzeige im Stellenanzeigengenerator von Warema

Stellenanzeigen-Generator für WAREMA

Das Content Management System PANSITE wartet mit zahlreichen nützlichen Funktionen auf. Jetzt wurde die Applikationspalette um den Stellenanzeigen-Generator erweitert. WAREMA, Hersteller für Sonnenschutzsysteme, hat die Applikation bereits erfolgreich im Einsatz.

Screenshot der Evonik Web-Applikation für Sponsorings

Digitaler Workflow für Evonik-Sponsorings

Bei einem Großkonzern wie Evonik ist das Sponsoring ein wichtiger Bestandteil der Unternehmenskommunikation. Dabei ist der Essener Spezialchemiekonzern nicht nur als Hauptsponsor auf den Trikots des Bundesligisten Borussia Dortmund zu sehen, auch Projekte aus den Bereichen Kultur und Bildung werden unterstützt.

Screenshot des Online-Shops von Procar

Shop-System für Procar Automobile

Seine Einkäufe bequem und schnell im Internet erledigen: Dieses Angebots bedienen sich immer mehr Menschen. Nicht zuletzt deswegen gewinnt der Online-Handel weiter an Bedeutung. Auch für Händler gibt es unzählige Vorteile beim Vertrieb im World Wide Web - etwa vereinfachte Warenwirtschaft, automatisierte Bestellannahmen und volle Flexibilität bei der Präsentation des Sortiments. All dies will auch Procar Automobile, einer der größten BMW-, MINI- und Rolls-Royce-Händler Deutschlands, für sich nutzen.

Bild von stilisierte Menschen auf einem Organigramm

Projekt- & Ressourcenplanung für Signal Iduna

Die Personalplanung kann - je nach Größe eines Unternehmens - zu einer großen Herausforderung werden. Viele Faktoren müssen beim Einsatz der zur Verfügung stehenden Arbeitskräfte berücksichtigt werden. Um eine Überlastung der einzelnen Mitarbeiter bzw. Engpässe bei der Projektplanung zu vermeiden hat Panvision für die Versicherungsgruppe Signal Iduna eine webbasierte Anwendung zur Projekt- und Ressourcenplanung entwickelt.

Siegel der Initiative Mittelstand für den Sieger 2013 im Bereich BPM

INNOVATIONSPREIS IT 2013 in der Kategorie "Business Prozess Management"

Das webbasierte Workflow-Management-System PANFLOW von Panvision ist mit dem Innovationspreis IT 2013 in der Kategorie "Business Prozess Management" ausgezeichnet worden. Die über 4.900 eingereichten Bewerbungen wurden von einer unabhängigen, hochkarätig besetzten Expertenjury bewertet, zu der Professoren, Wissenschaftler, Branchenvertreter und Fachjournalisten gehören. Die Experten waren sich einig: Die Software ist innovativ, praxisrelevant und speziell für mittelständische Unternehmen geeignet.

Screenshot des neuen Internetauftritts von Warema

Neuer Internetauftritt für WAREMA

Im modernen Design und technologisch auf dem neuesten Stand: So präsentiert sich die neue Website von WAREMA, dem führenden Komplettanbieter für Sonnenschutztechnik und Steuerungssysteme in Europa. In nur wenigen Wochen hat das Panvision-Team den Relaunch der Website komplett abgeschlossen.

Ansicht der Messe-App für die Knappschaft auf dem Smartphone

Eine App für den Hauptstadtkongress 2013

Um die Fachbesucher des Hauptstadtkongresses Medizin und Gesundheit bei der Planung der Tagung zu unterstützen, hat Panvision im Auftrag der Knappschaft eine praktische App entwickelt. Beim größten Treffen der Gesundheitsbranche in Deutschland erwarten die Besucher schließlich rund 180 Einzelveranstaltungen sowie etwa 150 Aussteller. Mit der Hauptstadtkongress-App hat man in diesem Jahr alles jederzeit zur Hand - ob auf dem Smartphone oder aber auf dem Tablet.

Handschlag zur gewonnenen Auschreibung eines Workflow Systems

Europaweite Ausschreibung mit PANFLOW gewonnen

Panvision und die affinis consulting GmbH haben als Bietergemeinschaft den Zuschlag in der europaweiten Ausschreibung für ein webbasiertes Workflowsystem des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) erhalten. Insgesamt sechs Prozesse wird Panvision für das renommierte Wirtschaftsforschungsinstitut, das Mitglied in der Leibniz-Gemeinschaft ist, umsetzen. Somit hat sich das Essener Software-Unternehmen in drei Wettbewerbsrunden in einem Feld von 49 Bewerbern durchgesetzt.

Ansicht der Reklamationsmanagement-Software von DSV

Reklamationsmanagement für DSV mit PANFLOW

Ein klar strukturierter Prozessablauf ist besonders bei Reklamationen von größter Bedeutung. Je besser geordnet die Abläufe bei Rücksendungen oder Beschwerden sind, umso zufriedener sind die Kunden. Um das Reklamationsmanagement nachvollziehbar zu strukturieren, hat Panvision für die Logistik-Gruppe DSV deshalb eine individuelle Softwarelösung auf Basis von PANFLOW entwickelt.

Foto eines Arztes mit Tablet und Notebook

Scantool für die Knappschaft Bochum

Weniger Papier, mehr Digitalisierung: Auf dem Weg zur modernen Klinik setzt die Knappschaft Bochum auf ein Krankenhaus-Informationssystem (KIS), in dem Patientendaten erfasst werden. Damit Patientenunterlagen direkt aus dem System heraus eingescannt und zugeordnet werden können, hat Panvision ein Scantool entwickelt und in dieses KIS integriert.

Screenshot PANFLOW für Kaiserswerther Diakonie

Kaiserswerther Diakonie setzt PANFLOW ein, um die Arbeitsabläufe im Bereich Einkauf zu optimieren

Wenn Mitarbeiter kostenbewusst einkaufen, bedeutet das ein enormes Einsparungspotenzial für Unternehmen. Um dieses Ziel zu erreichen, hat sich die Kaiserswerther Diakonie für das Workflow Management System PANFLOW entschieden. Die neue Software optimiert die Arbeitsabläufe im Bereich Einkauf und Investitionscontrolling, sorgt für mehr Transparenz und Sicherheit und ermöglicht eine bessere Kontrolle.

Foto einer Zeichnung von Materialien

Web-Anwendung zur Lagerberechnung für ThyssenKrupp Rothe Erde

Um einen komplexen Prozess, wie die rechnerische Auslegung eines Wälzlagers, zu standardisieren, hat ThyssenKrupp Rothe Erde, der weltweit größte Hersteller von Großwälzlagern, Panvision damit beauftragt, eine Web-Applikation zu entwickeln, mit der sich Berechnungen unterschiedlicher Lagerbauformen erarbeiten lassen.

Screenshot des Meetingsroom Planners von Warema

Räume verwalten mit dem Meetingroom Planner

Das Content Management System PANSITE wartet mit zahlreichen Features auf. Jetzt wurde eine neue Applikation entwickelt: der Meetingroom Planner. Mit diesem Modul wird die Verwaltung von Konferenzräumen übersichtlich und effektiv.

Darstellung einer Statistik als Balken- und Kreisdiagramm

Komplexe Umfragen einfach erstellt

Ob Mitarbeiter- oder Kundenbefragungen: Online-Umfragen sind in den vergangenen Jahren zu einem beliebten Forschungsinstrument geworden. Da Online-Fragebögen mit einem Mausklick an beliebig viele Empfänger verschickt werden können, sparen sie eine Menge Aufwand und Zeit. Panvision bietet mit dem Surveytool PANSITE.SVT eine benutzerfreundliche Software, mit der man komplexe Umfragen einfach erstellen kann.

Top